Tunis

Artikel zu: Tunis

Claudia Cardinale

Französisch-italienische Film-Ikone Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben

Sie war eine Leinwandgöttin und auch als starke, engagierte Frau ein Vorbild: Die italienisch-französische Schauspielerin Claudia ist im Alter von 87 Jahren gestorben, wie ihr Agent Laurent Savry der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Die in Tunis geborene Künstlerin spielte in mehr als 150 internationalen Filmen, arbeitete mit berühmten Regisseuren wie Luchino Visconti und Federico Fellini zusammen und galt als Kino-Ikone der 60er Jahre.
Demonstranten im Hafen von Sidi Bou Said nahe Tunis

Organisatoren von Gaza-Hilfsflotte: Boot von Drohne getroffen - Tunesien dementiert

Ein Boot einer Gaza-Hilfsflotte mit pro-palästinensischen Aktivisten an Bord ist nach Angaben der Organisatoren mutmaßlich von einer Drohne getroffen worden. Bei dem Vorfall vor der Küste Tunesiens sei niemand verletzt worden, erklärten die Aktivisten der sogenannten Global Sumud Flotilla in der Nacht zum Dienstag in Onlinenetzwerken. Ein Feuer an Bord wurde schnell gelöscht. Die tunesischen Behörden wiesen die Darstellung der Aktivisten zurück und machten brennende Rettungswesten für den Zwischenfall verantwortlich. 
Landkonvoi Richtung Gazastreifen bricht in Tunis auf

Hunderte Menschen starten in Tunesien Konvoi Richtung Gazastreifen

Mehrere hundert Menschen sind am Montag in Tunesien in Richtung Gazastreifen aufgebrochen, um ihre Solidarität mit den Palästinensern zu demonstrieren. Mit dem Konvoi solle die Blockade des Palästinensergebiets durch Israel durchbrochen werden, erklärten die Organisatoren in Tunis. Der Konvoi aus neun Bussen wolle keine Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen, vielmehr gehe es um einen "symbolischen Akt".
Menschenrechtsaktivistin am 11. April vor Gericht in Tunis

Tunesiens Präsident weist Kritik an Verurteilung von Oppositionellen zurück

Der tunesische Präsident Kais Saied hat Kritik aus Deutschland und Frankreich nach harten Urteilen gegen Oppositionelle in seinem Land als "Einmischung in innere Angelegenheiten" angeprangert. "Die Erklärungen aus dem Ausland sind inakzeptabel", erklärte er laut einer in der Nacht zu Dienstag veröffentlichten Mitteilung des Präsidialamtes. 
Menschenrechtsaktivistin am 11. April vor Gericht in Tunis

Massenprozess in Tunesien: Bis zu 66 Jahre Haft für Oppositionsvertreter

Wegen "Verschwörung" gegen den tunesischen Präsidenten Kais Saied hat ein Gericht in Tunis nach einem beispiellosen Prozess gegen Dutzende Angeklagte Haftstrafen von bis zu 66 Jahren verhängt. Wie mehrere Medien am Samstag berichteten, standen rund 40 Menschen vor Gericht, darunter zahlreiche Oppositionspolitiker. Die Angeklagten wurden in unterschiedlichem Ausmaß der "Verschwörung gegen die staatliche Sicherheit" sowie der "Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung" für schuldig befunden, erklärte die Staatsanwaltschaft Medienberichten zufolge.