Umbau der Hartz-IV-Jobcenter: Koch lässt von der Leyen auflaufen
Langzeitarbeitlose: Jobcenter-Reform droht das Aus
stern-Umfrage: Volk und Regierung einig: Steuersünder-CD muss her
Wolfgang Schäuble: Kauf der Steuersünder-Daten ist rechtlich zulässig
Wendelstein-Experiment: Merkel untersützt Kernfusions-Projekt
Steuersünder-CD: Kaufen oder nicht kaufen?
Mehrwertsteuer, Steuersünder, Zusatzbeiträge: Die Kanzlerin greift durch
Bankdaten-Affäre: Schweiz verweigert Amtshilfe
Mehrwertsteuersenkung für Hotels: Merkel bremst Rüttgers und Pinkwart aus
Steuersünder-CD: Regierung plädiert für den Kauf
FDP-Vorstöße: Pinkwart, Panik, Peanuts
Abbas in Berlin: Palästinenserpräsident trifft Merkel und Westerwelle
Krankenkassen: Für die CDU ist klar, dass es teurer wird
Hessicher Landtag: Opel-Lobbyist Hoff beugt sich öffentlicher Kritik
Effizienter Einsatz: Familienministerin Köhler will Leistungen überprüfen
Hessen: Lobbyist Hoff verzichtet auf Landtagsmandat
Ministerin: Köhler plant Überprüfung aller Familienleistungen
Krankenversicherung: Heftiger Streit in der Koalition über Gesundheitsprämie
Mehrwertsteuersenkung für Hotels: Pinkwart beharrt auf Rücknahme
Gesundheitspolitik: Rösler will sich Pharmaindustrie vorknöpfen
Neue Afghanistan-Strategie: Bundeswehr erwartet gefährlicheren Einsatz
Ordensritter Jürgen Rüttgers: Ministerpräsident wider den tierischen Ernst
Vor NRW-Landtagswahl: FDP-Vize will Steuersenkung für Hotels aussetzen
2,5 Millionen Euro für eine CD: Informant liefert deutsche Steuersünder ans Messer
Schweizer Konten: Deutschen Steuersündern droht Enttarnung
Gesundheitspolitik: Herr Rösler sitzt da und schweigt
Rückzug aus Landespolitik: Niedersachsens SPD-Chef Garrelt Duin dankt ab
Nothilfe: Berlin soll Griechenland helfen
Ex-Ministerpräsident von Thüringen: Dieter Althaus wird Lobbyist für Magna
Wechsel in die Wirtschaft: Althaus heuert bei Magna an
Hessen: Unterschungsausschuss befasst sich mit Steuerfahnder-Affäre
Korrektur des Wahl-Ergebnisses: Schwarz-Gelb hat in Kiel nur noch hauchdünne Mehrheit
Reaktion auf Internet-Videos: Oettinger geht zum Sprachtraining
Abfallbergung: Atommülllager Asse wird zum Milliardengrab
Regierungserklärung zu Afghanistan: "Niemals ein deutscher Alleingang"
Rede vor dem Bundestag: Schimon Peres gedenkt der Toten des Holocaust
Zusatzbeiträge: Krankenkassen verärgern Merkel
Gespräch mit Merkel und Köhler: Israels Präsident Peres zu Gast in Berlin
Afghanistan-Strategie: "Bundeswehr darf sich nicht einigeln"
Gesundheitsreform: Der Arzt, dem die Ärzte vertrauen
Afghanistan: Alles deutet auf deutsche Truppenaufstockung hin
Zukunft der Atommeiler: Röttgen will Laufzeiten um höchstens acht Jahre verlängern
Banken an Ausgaben beteiligen: Schäuble plant Finanzmarkt-Konferenz
Abzug aus Afghanistan: Koalition lehnt festes Datum ab
Rückzug vom Vorsitz der Linkspartei: Lafontaine verabschiedet sich aus Berlin
Ehemaliger Stasi-Beauftragter: Gauck als "Einheitsstifter und Mahner" geehrt
Nach Hartz-IV-Äußerungen: Koch erhält Bombenattrappe per Post
Parteien im Internet: Noch online, Herr Abgeordneter?
Nachzählung in Schleswig-Holstein: Schwarz-Gelbe Mehrheit in Kiel schmilzt
Deutscher Medienpreis 2009: Angela Merkel wird ausgezeichnet
Staatsschulden: Schäuble will schon früher sparen
US-Heimatschutz: Massiver Einssatz von Körperscanner
Nach Münchner Sicherheitspanne: Diskussion über Konsequenzen entbrannt
Aussage von Karlheinz Schreiber: CSU glaubt nicht an "Parteispenden aus dem Totenreich"
Kundus-Untersuchungsausschuss: Zähes Ringen um die Zeugenliste
10 Jahre Attac Deutschland: "Wir haben argumentativ gesiegt"
Business-Class-Urlaubsflug: Wulff gesteht Verstoß gegen Ministergesetz
AKW-Laufzeiten: CSU lehnt pauschale Verlängerung ab
Verbilligter Urlaubsflug: Christian Wulff gibt Verstoß gegen Ministergesetz zu
Sprengstoffalarm am Flughafen München: De Maizière lässt Sicherheitspanne überprüfen
Schreiber-Prozess in Augsburg: Die politische Bombe tickt
Gesetzespläne: Röttgen schränkt Solar-Förderung ein
Haushaltsdebatte: Opposition kritisiert "Totalversagen"
Trotz Rekordverschuldung: Merkel will geplante Steuersenkungen umsetzen
stern-Umfrage: SPD-Chefin Merkel? Für viele denkbar
Parteispenden: Auch CDU kassierte Geld von Hotelier
Umfrage: Schwarz-Gelb verteidigt Vorsprung in NRW
Haushaltsdebatte: Schäuble dämpft die Stimmung
Hartz-IV-Vorstoß: Koch verärgert NRW-CDU
Arbeitspflicht-Debatte: Koch legt nach
Berlin vertraulich!: Merkel läuft wie Emil Zatopek
Prozessbeginn in Augsburg: Schreiber lässt das Drohen nicht
Krisengipfel im Kanzleramt: "Wir müssen lernen, das Wasser zu halten"
"Kommunikationsprobleme" behoben: Schwarz-Gelbe Koalition hält an Steuerreform fest
Prozessauftakt: Schreiber beteuert seine Unschuld
Debatte um Hartz-IV: Rüttgers plädiert weiter für eine Generalrevision
Diskussion um Bebelplatz: Berliner Fashion Week sucht neues Quartier
Krisengipfel im Kanzleramt: Schwarz-Gelb um Neustart ohne Krach bemüht
Hartz-IV-Debatte: Von der Leyen kritisiert Koch
Skepsis bei der CDU: FDP pocht massiv auf Steuerentlastungen
Merkel unter Druck: Wirtschaftverbände erinnern an Steuerversprechen
Karlheinz Schreiber vor Gericht: Packt die Schlüsselfigur der CDU-Spendenaffäre aus?
Kurs der CDU: Schäuble will das Rad nicht zurückdrehen
Hessischer Ministerpräsident: Koch fordert Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger
FDP und CDU halten den Kurs: Angela Merkel weicht nicht von den Steuerplänen ab
CDU-Klausur: Mutti Merkel macht das Match
Abwasch der Woche: Rein ins Missvergnügen!
Kristina Köhler: Premiere als Familienministerin
Hartz IV und die Folgen: Falsche Kochrezepte für den Arbeitsmarkt
Interview für "Junge Freiheit": Thüringens CDU-Fraktionschef will mehr Nationalstolz
Atomlaufzeiten: Röttgen verhandelt bereits mit Energieversorgern
Schulreform ist beschlossen: Berlin schafft im Sommer die Hauptschule ab
Atommüll-Lager Asse: Erst untersuchen, dann räumen
Trotz Schlecker: Gebt der Leiharbeit eine faire Chance!
Unicef-Studie: In Deutschland lebt es sich als Kind nur mittelmäßig
Oettinger-Anhörung in Brüssel: "Er ist im Team"
"Berliner Erklärung": CDU-Spitze stimmt geschlossen für Merkels Kurs
Angela Merkel und die CDU: Rotes Wohlgefühl statt schwarzer Kante
Integration: Polizei und Schulen sollen mehr Migranten beschäftigen
Haushalt: Schäuble stimmt auf harte Zeiten ein