Schulreform in Hamburg: Landesregierung beschließt nachträgliche Änderungen
Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung": Union, FDP und Steinbach kommen zu Einigung
Volksentscheid wahrscheinlich: Hamburger Schulreform ist nicht entschieden
Gesundheitsreform: CDU-Politiker stehen nicht hinter Röslers Kopfpauschale
Verteidigungsminister: Deutschlandfonds soll Militärtransportflugzeug A400M finanzieren
Bankdatenabkommen: Swift in der Schwebe
Schulreform in Hamburg: Keine Einigung zwischen Regierung und Initiative "Wir wollen lernen"
Ministerpräsident Mappus: In Baden-Württemberg wird Schwarz-Gelb funktionieren
Schulstreit in Hamburg: Eine Feuerprobe für Schwarz-Grün
Namenswechsel im Familienministerium: Köhler heißt bald Schröder
Kundus-Untersuchungsausschuss: Oberst Klein steht zum Bombenbefehl
Runter auf 42 Prozent: Zustimmung für CDU und FDP sinkt
Oettingers Nachfolger in Baden-Württemberg: Stefan Mappus - das rechte CDU-Schwergewicht
Altmaier und Kauder: Röttgen bekommt Kritik und Rückhalt nach Atom-Vorstoß
Nach Hartz-IV-Urteil: Ursula von der Leyen verteidigt die Reform
Hilfe für EU-Land: Berlin will Griechenland retten
Hartz-IV-Urteil: DGB fordert neue Sozialpolitik
Wechsel in Baden-Württemberg: Stefan Mappus zum neuen Ministerpräsidenten gewählt
Entscheidung aus Karlsruhe: Bundesinnenminister kritisiert Hartz-IV-Urteil
Kindesmissbrauch: Geißler attackiert die katholische Kirche
Hartz-IV-Urteil aus Karlsruhe: Regierung will bei Kindern nachbessern
Unruhe bei Schwarz-Gelb: FDP-Fraktionschef Kubicki schimpft auf CDU und CSU
Sanierungsplan: Opel will in Deutschland fast 4000 Stellen streichen
Uneinigkeit in der Landesregierung: Stuttgart will die Steuersünder-CD nicht kaufen
Wolfgang Kubicki: FDP-Politiker will sich Union "vorknöpfen"
AKW-Laufzeiten: Merkel stellt sich hinter Röttgen
FDP plant Steuerkonzept: Rüttgers fordert Steuerentscheidung vor NRW-Wahl
Vor der NRW Wahl: Grüne schließen Koalition mit Rüttgers nicht aus
Berlin vertraulich!: Nach der Wahl ist vor der Wahl
Tarifkonflikt: Beamte: Warnstreiks im Winterdienst möglich
Wahlen in NRW: Rüttgers spricht sich gegen Steuersenkungen aus
Von der Leyen will schnelle Änderung: Union verständigt sich auf Reform der Jobcenter
FDP im Umfragetief: Das Krisentreffen, das keines sein wollte
Grundgesetzänderung angestrebt: Union einigt sich auf Reform der Jobcenter
Krisensitzung in Berlin: FDP verspricht höheres Reformtempo
Uneinigkeit in der Koalition: Steuersünder-CD sorgt für Unruhe in Baden-Württemberg
NRW-Grüne: Wahlprogramm erstmals einstimmig beschlossen
Renate Künast: Großer Machtinstinkt der Grünen in NRW
Nordrhein-Westfalen: Jürgen Rüttgers droht mit Nein zu Steuersenkungsplänen
FDP: Eine Partei regiert sich kaputt
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke: Klingeling, Herr Röttgen ist da
Norbert Röttgen: Union soll sich von Atomkraft verabschieden
Neue Steuersünder-CD: Auch Stuttgarter Fiskus will zuschlagen
Umfragetief: FDP kommt zu Krisensitzung zusammen
Deutsch-französische Freundschaft: Sarkozy und Merkel wollen synchron gehen
Neuer Fall in Bonn: Missbrauchsskandal im Jesuiten-Orden weitet sich aus
Kiel: Schleswig-Holstein verklagt Bund wegen Schuldenbremse
100 Tage SPD-Opposition: Der brave Herr Steinmeier
Behörden kaufen Steuersünder-CD: Erste Selbstanzeigen gehen ein
Angriff auf den Rechtsstaat: Rechtsanwalt erstattet Strafanzeige gegen Angela Merkel
Nach 100 Tagen Schwarz-Gelb: CDU-Generalsekretär steht zu Problemen der Koalition
100 Tage Schwarz-Gelb: Angie, Horst und Guido im Nebel
Steuerdaten-CD: Finanzminister Schäuble rät zur Selbstanzeige
Unruhe bei Schwarz-Gelb: FDP kritisiert Zusammenarbeit
Ausländische Fachkräfte: Union wirbt um Azubis aus Spanien und Portugal
Steuersünder-CD: Schäuble rät zur Selbstanzeige
stern-RTL-Wahltrend: Schwarz-Gelb sackt ab - auch in NRW
Pro und Contra: Steuersünder-CD: Darf die Regierung die Daten kaufen?
Umbau der Hartz-IV-Jobcenter: Koch lässt von der Leyen auflaufen
Langzeitarbeitlose: Jobcenter-Reform droht das Aus
stern-Umfrage: Volk und Regierung einig: Steuersünder-CD muss her
Wolfgang Schäuble: Kauf der Steuersünder-Daten ist rechtlich zulässig
Wendelstein-Experiment: Merkel untersützt Kernfusions-Projekt
Steuersünder-CD: Kaufen oder nicht kaufen?
Mehrwertsteuer, Steuersünder, Zusatzbeiträge: Die Kanzlerin greift durch
Bankdaten-Affäre: Schweiz verweigert Amtshilfe
Mehrwertsteuersenkung für Hotels: Merkel bremst Rüttgers und Pinkwart aus
Steuersünder-CD: Regierung plädiert für den Kauf
FDP-Vorstöße: Pinkwart, Panik, Peanuts
Abbas in Berlin: Palästinenserpräsident trifft Merkel und Westerwelle
Krankenkassen: Für die CDU ist klar, dass es teurer wird
Hessicher Landtag: Opel-Lobbyist Hoff beugt sich öffentlicher Kritik
Effizienter Einsatz: Familienministerin Köhler will Leistungen überprüfen
Hessen: Lobbyist Hoff verzichtet auf Landtagsmandat
Ministerin: Köhler plant Überprüfung aller Familienleistungen
Krankenversicherung: Heftiger Streit in der Koalition über Gesundheitsprämie
Mehrwertsteuersenkung für Hotels: Pinkwart beharrt auf Rücknahme
Gesundheitspolitik: Rösler will sich Pharmaindustrie vorknöpfen
Neue Afghanistan-Strategie: Bundeswehr erwartet gefährlicheren Einsatz
Ordensritter Jürgen Rüttgers: Ministerpräsident wider den tierischen Ernst
Vor NRW-Landtagswahl: FDP-Vize will Steuersenkung für Hotels aussetzen
2,5 Millionen Euro für eine CD: Informant liefert deutsche Steuersünder ans Messer
Schweizer Konten: Deutschen Steuersündern droht Enttarnung
Gesundheitspolitik: Herr Rösler sitzt da und schweigt
Rückzug aus Landespolitik: Niedersachsens SPD-Chef Garrelt Duin dankt ab
Nothilfe: Berlin soll Griechenland helfen
Ex-Ministerpräsident von Thüringen: Dieter Althaus wird Lobbyist für Magna
Wechsel in die Wirtschaft: Althaus heuert bei Magna an
Hessen: Unterschungsausschuss befasst sich mit Steuerfahnder-Affäre
Korrektur des Wahl-Ergebnisses: Schwarz-Gelb hat in Kiel nur noch hauchdünne Mehrheit
Reaktion auf Internet-Videos: Oettinger geht zum Sprachtraining
Abfallbergung: Atommülllager Asse wird zum Milliardengrab
Regierungserklärung zu Afghanistan: "Niemals ein deutscher Alleingang"
Rede vor dem Bundestag: Schimon Peres gedenkt der Toten des Holocaust
Zusatzbeiträge: Krankenkassen verärgern Merkel
Gespräch mit Merkel und Köhler: Israels Präsident Peres zu Gast in Berlin
Afghanistan-Strategie: "Bundeswehr darf sich nicht einigeln"
Gesundheitsreform: Der Arzt, dem die Ärzte vertrauen
Afghanistan: Alles deutet auf deutsche Truppenaufstockung hin
Zukunft der Atommeiler: Röttgen will Laufzeiten um höchstens acht Jahre verlängern