Abu Ghraib

Artikel zu: Abu Ghraib

Eine Irakerin spricht im Mai 2004 mit US-Soldaten, die den Zugang zum Abu-Ghraib-Gefängnis westlich von Bagdad versperren

US-Justiz spricht in Abu-Ghraib-Gefängnis gefolterten Irakern Entschädigung zu

Ein Bundesgericht in den USA hat am Dienstag eine US-Sicherheitsfirma zur Zahlung von 42 Millionen Dollar Schadenersatz (39,5 Millionen Euro) an drei Iraker verurteilt, die während des Irak-Krieges im berüchtigten Abu-Ghraib-Gefängnis bei Bagdad gefoltert worden waren. Das im Bundesstaat Virginia ansässige Unternehmen CACI Premier Technology wurde für seine Rolle bei der Folterung der Männer in dem Gefängnis in den Jahren 2003 und 2004 verantwortlich gemacht, wie die regierungsunabhängige Organisation Center for Constitutional Rights (CCR) mitteilte.
Gefangener wird in Abu Ghraib gefoltert

20 Jahre 9-11 Janis Karpinski war Kommandantin des Folterknasts im Irak. Sie sagt: "Abu Ghraib war der Anfang vom Ende der Kriege"

Nur zwei Jahre nach dem 11. September folterte das US-Militär Gefangene in Abu Ghraib. Janis Karpinski leitete als Generalin damals die Gefängnisse im Irak. Sie wurde neben Charles Graner und Lynndie England zum Symbol des Folter-Skandals. Wie lebt sie mit der Schuld? Begegnung mit einer Getriebenen.
stern Logo

CIA-Folterbericht der USA Amerikas dunkelste Stunden

525 Seiten ist die Zusammenfassung des Folterberichts dick, den die USA nun veröffentlicht hat. Der stern rekonstruierte die CIA-Praktiken bereits 2009 in einer preisgekrönten Dokumentation.