Joschka Fischer

Er ist ein alt-68er und war Teil der Studentenbewegung obwohl er nie studiert hat. Joschka Fischer war einmal ein Linksextremist, der in Frankfurt die Gruppe “Revolutionärer Kampf“ gründete und zu St...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Joschka Fischer

BND-Zentrale in Berlin

"Spiegel": Deutscher Kiew-Botschafter Jäger soll neuer BND-Präsident werden

Der deutsche Botschafter in Kiew, Martin Jäger, soll einem Medienbericht zufolge neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND) werden. Laut "Spiegel"-Bericht vom Mittwoch soll sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für die Personalie entschieden haben - der Auslandsgeheimdienst ist dem Kanzleramt direkt unterstellt. Der BND soll demnach mit Jäger an der Spitze in den kommenden Jahren neu ausgerichtet und mit deutlich mehr Geld ausgestattet werden.
Joschka Fischer

Früherer Vizekanzler Fischer fordert Wehrpflicht

In der Diskussion um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht hat sich nun auch der frühere Bundesaußenminister und Vizekanzler Joschka Fischer (Grüne) für eine Rückkehr zur Wehrpflicht ausgesprochen. "Ich bin der Meinung, dass wir wieder eine Wehrpflicht brauchen. Der Personalbestand der Bundeswehr ist verdammt niedrig", sagt er dem "Spiegel" (Montag). Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte sich mit Blick auf die aktuelle Debatte positiv über seine eigenen Erfahrungen als Wehrpflichtiger.
Friedrich Merz und der künftige Außenminister Johann Wadephul

Meinung Merz-Kabinett: Gebt dieser Regierung 100 Tage!

Mehr als die Hälfte der Deutschen hat Friedrich Merz und seine Regierung schon abgeschrieben, bevor diese überhaupt im Amt sind. Das ist nicht nur unfair, sondern auch dumm.

Er ist ein alt-68er und war Teil der Studentenbewegung obwohl er nie studiert hat. Joschka Fischer war einmal ein Linksextremist, der in Frankfurt die Gruppe “Revolutionärer Kampf“ gründete und zu Straßenschlachten aufrief. Anfang der 1980er Jahre wandelte sich seine radikale-, zu einer realo-Einstellung. Er gründete gemeinsam mit Daniel Cohn-Bendit den Realo-Flügel, der darauf abzielte, eine Akzeptanz der breiten Masse für sich und die grüne Bewegung, zu gewinnen. Das gelang ihm 1983 auch, als er für die Grünen erstmals in den Bundestag einzog. 1998 wurde Fischer unter Gerhard Schröder Vizekanzler und Bundesaußenminister. Die vormals pazifistische Partei stimmte nun Militäreinsätzen sowohl im Kosovo als auch in Afghanistan unter deutscher Beteiligung zu. Nach seiner Politikerkarriere gründete Fischer unter anderem eine Berater-Firma, zu deren Kundenkreis RWE, Siemens und Rewe zählen. 2013 machte er zudem Werbung für ein Elektro-Fahrzeug.