Katrin Göring-Eckardt

Man könnte sie beinahe zu konservativ für die Grünen nennen. Schon in den 1990ern suchte sie mit der sogenannten „Pizza-Connection“ eine Annäherung der Grünen an die CDU als möglichen Koalitionspartn...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Katrin Göring-Eckardt

Fahnen der Grünen

Ost-Grüne fordern gewichtigere Rolle in Bundestagsfraktion

Führende Vertreterinnen und Vertreter der ostdeutschen Grünen haben eine gewichtigere Rolle für den Osten in der Bundestagsfraktion eingefordert. "Es reicht nicht, den Osten zu besuchen. Man muss ihn mitentscheiden lassen", heißt es in einem Brief, der am Montag vom Berliner "Tagesspiegel" veröffentlicht wurde.
Omid Nouripour

Bundestags-Vizepräsident: Ost-Grüne kritisieren Nominierung von Nouripour

Ostdeutsche Grünen-Vertreter haben die Nominierung von Ex-Parteichef Omid Nouripour für das Amt des Bundestags-Vizepräsidenten kritisiert. Nouripour sei "ein hervorragender Kandidat" für das Amt, sagte der Landesvorsitzende der Grünen in Sachsen-Anhalt, Dennis Helmich, dem "Tagesspiegel" vom Dienstag. "Trotzdem ist der Verlust des Postens für eine ostdeutsche Repräsentantin ein spürbarer Bedeutungsverlust für uns Grüne in Ostdeutschland." 

Man könnte sie beinahe zu konservativ für die Grünen nennen. Schon in den 1990ern suchte sie mit der sogenannten „Pizza-Connection“ eine Annäherung der Grünen an die CDU als möglichen Koalitionspartner der Zukunft. Das will so gar nicht zu den Grünen passen, die sich aus der linken Studentenbewegung der 68er gegründet haben und viele Jahre die einzige Partei links der SPD im Bundestag waren. Zu DDR Zeiten war die gebürtige Thüringerin Gründungsmitglied von "Demokratie jetzt". 1998 wird sie Mitglied des Bundestages und hatte unter der rot-grünen Regierung die Aufgabe, als Fürsprecherin der Agenda 2010 die Hartz IV- Reformen in ihrer widerständigen Partei, durchzuboxen. Die evangelische Theologin ist für die Rente mit 67 und unterstützt den christlichen Missionsgedanken. Im Oktober 2013 wurde Katrin Göring-Eckardt zusammen mit Anton Hofreiter für den Fraktionsvorsitz der Grünen im Bundestag gewählt.