Aufschwung

Artikel zu: Aufschwung

Süssigkeiten auf einem Teller in Deutschlandfarben

Bundesregierung Wo bleibt er denn, der Aufschwung?

Milliarden für Investitionen und Rüstung, Abschreibungen und eine Steuerentlastung. Die Bundesregierung sagt, das muss doch für den Aufschwung reichen. Wenn sie sich da mal nicht irrt.
VW-Werk Gläserne Manufaktur in Dresden

E-Autoabsatz deutscher Hersteller steigt besonders stark

Die Neuzulassungen von E-Autos haben im ersten Halbjahr stark zugelegt und deutsche Hersteller haben von diesem Aufschwung besonders stark profitiert. Ihr Marktanteil stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 56 auf 64 Prozent, wie die Beratungsfirma EY am Mittwoch mitteilte. Mengenmäßig steigerten die Hersteller ihren Absatz an E-Autos um 56 Prozent. Besonders gut schnitt Volkswagen ab, das allerdings auf dem wichtigen chinesischen Markt Federn lassen musste.