Kommentar: Alle gegen einen
KW 35/2005: Warum schicken Millionen Handynutzer SMS-Nachrichten (160 Zeichen), anstatt für das gleiche Geld eine volle Minute (ca. 200 Worte) zu telefonieren? (Oezcan Demirtas, Krefeld)
KW 33/2005: Warum werden in Deutschland Tiere mehr geliebt als Kinder? (Patrizia)
KW 32/2005: Warum legt man in südeuropäischen Ländern keinen großen Wert auf genießbares Trinkwasser? (Herr oder Frau Andiantis)
KW 31/2005: Wäre es besser für die Menschheit, wenn alle Menschen dieselbe Sprache sprechen würden?
Tief fliegende Telefone: Du sollst das Handy schmeißen, nicht werfen
Nationalelf: Die erste Glaubensprüfung
Mobile Telefone: Und alle Handys fliegen... weit!
KW 19-20/2005: Ist Schönheit der Auslöser für Liebe? (Katharina Bux, Düsseldorf)
Arminia Bielefeld: Zwangsurlaub für den Fahrstuhltrainer
Trainerkarussell: Warten auf Herrn Rapolder
KW 18/2005: Welches wäre die ultimativ erreichbare Technologie (Albert Nurum, Kuppenheim)?
Bundesliga: Für Bochum und Rostock sieht es düster aus
Kapitalismusdebatte: Schlacht der Worte
Woher kommt der Begriff "Handy"?
Ebay/DHL-Tsunami-Aktion: Anzeigen, Schwund und Scherben
Fußball-Bundesliga: Absteiger steht fest, der Meister fast
KW 09/2005: Was kann man gegen die Massenarbeitslosigkeit tun? (Nepomuk Kaschinski, Hamburg)
KW 08/2005: Welches Lebewesen würde die Erde dominieren, wenn es den Menschen nicht gäbe? (Nina, Freiburg)
DFB-Pokal: Bremen, Bielefeld und Schalke im Halbfinale
Borussia Dortmund: Trauerspiel
DFB-Pokal: Doppel-Chance für FC Bayern
KW 07/2005: Wer ist die weltweit bekannteste noch lebende Person? (Jonny K., Braunschweig)
Bundesligavorschau: Bayernjäger in Lauerstellung
Bundesliga: Bielefeld schlägt Bayern
Fußball-Bundesliga: High Noon im Abstiegskampf
DFB-Erkenntnisse: Erstmals Bundesligaspiel unter Betrugsverdacht
Bundesliga: Schalke verspielt Tabellenspitze
KW 03/2005: Wie würde Europa politisch und gesellschaftlich aussehen, wenn der Erste (und somit auch der Zweite) Weltkrieg nie stattgefunden hätte? (Dr. wop.fen Mottes, Kuppenheim)
KW 02/2005: Warum erhöht sich die Lautstärke (Ton) des Fernsehers,wenn Werbung läuft? (Lisanne, Göttingen)
KW 52/2004 - KW 01/2005: Wieso zählt das Ypsilon nicht zu den Vokalen? (Svenja Reidys, Dortmund)
Foto-Wettbewerb: Der Karriere-Klick
Fußball-Bundesliga: Wolfsburg fegt Bielefeld hinweg
Opernjahr 2004: Die Entdeckung des Stadttheaters
Nationalmannschaft: Owomoyela spielt für Deutschland
Fußball-Bundesliga: Bayern erklimmt die Tabellenspitze
Studium im Osten: Weiter weg als Neapel
Fußball-Bundesliga: Arbeitsplatzrettung à la Hitchcock
Bundesliga-Vorschau: Kurt Jaras Schonfrist in Kaiserslautern läuft ab
"Big Brother Awards": Die Oscars für die Datenkraken
Mode: Affen-Theater
Bundesliga: Zehn Bremer beenden Stuttgarts Heimserie
Fußball-Bundesliga: Gipfeltreffen am Neckar
Fußball-Bundesliga: HSV entlässt Klaus Toppmöller
KW 41/2004: Wie verhält sich ein Gegenstand, wenn er in eine Röhre fällt, die genau durch den Erdmittelpunkt verläuft? (Christian Hausen)
Fußball-Bundesliga: "Die kommen nicht zum Kaffeetrinken"
Fußball-Bundesliga: Bielefeld schießt Hannover ans Tabellenende
Peugeot: Platz 10 mit 1 145 535 Fahrzeugen
Toyota: Platz 9 mit 1 155 222 Fahrzeugen
Fiat: Platz 8 mit 1 331 040 Fahrzeugen
Renault: Platz 7 mit 2 392 735 Fahrzeugen
Audi: Platz 6 mit 2 768 133 Fahrzeugen
BMW: Platz 5 mit 2 775 982 Fahrzeugen
Mercedes: Platz 4 mit 3 991 516 Fahrzeugen
Ford: Platz 3 mit 4 191 593 Fahrzeugen
OPEL: Platz 2 mit 6 862 546 Fahrzeugen
VW: Platz 1 mit 9 656 192 Fahrzeugen
Fußball-Bundesliga: Bayer verspielt Tabellenführung
Fußball-Bundesliga: Bayern zum Siegen verdammt
Deutsche Einheit: Jeder Fünfte will die Mauer zurück
Der Oetker-Clan: Man nehme, was man kriegen kann
Deutschland: Unser geteiltes Land
KW 35/2004: Welche Konsequenzen hätte die Abschaffung des Zinses? (Wilfried, Erbach)
Big-Brother-Award: Datenkraken gesucht
Hintergrund: Adressen und Informationen
Adressen: Designer-Secondhand-Mode
Vor zehn Jahren: Balsam-Milliardenpleite erschüttert die Finanzwelt
Serie Teil 6: Polen: Das Reich der Mitte
EU-Erweiterung: Keine Angst vor dem wilden Osten
Kognitive Systeme: "Brille, zeig mir den Autoschlüssel!"
Aufsteiger: Bielefeld gehört wieder zur Fußball-Elite
KW 18/2004: Wie viel Speicherplatz hat das menschliche Gehirn? (Xelo, Bielefeld)
EU-Erweiterung: Keine Angst vor dem wilden Osten
Hochschulranking: Die besten Unis
Praxisgebühr: "Wer arm ist, stirbt früher"
NS-Zwangssterilisation: Der "Erbgesundheitsrichter"
Konsum: Die Wahrheit über die Preise
CDU-Parteitags-Nachwehen: Die Frage nach dem K
KW 39/2003: Wie heißen die Einwohner des Vatikan-Staats? (Lothar Völkel, Erftstadt)
Nach der Pleite: Warten auf den Urlaub
KW 34/2003: Wie entstehen Dejávùs? (M. Meisner, München)
KW 28/2003: Woher stammt die Bezeichnung "Latein"amerika? (Jessica Butz, Bielefeld)
Bundesliga: Abstiegskampf noch nicht entschieden
Transfer: Bobic und "die alte Dame"
Bundesliga: Leverkusen schöpft wieder Hoffnung
Unistart: Das verhexte erste Semester
KW 06/2003: Warum haben Schiffe nur weibliche Namen? (Michael Rentschler)
Bundesliga: Bayern-Patzer lässt die Liga hoffen
Fussball: Bayern lässt in Bielefeld Federn
Umfrage: "Europa muss sich widersetzen"
"DSDS": Heute Spinner, morgen Star
Bildung: Triumph für Struwwelpeter-Schulen
KW 41/2002: Wird man wirklich weniger nass, wenn man schnell durch den Regen läuft? (Oliver Lowe, Kiel)
UMFRAGE: Frauen wollen vor allem finanziell unabhängig sein
KW 35/2002: Warum beginnt in Fernsehzeitschriften die Woche immer mit dem Samstag? (Achim Pricken, Hattingen)
HANDEL: Feilschen ist kein »Massensport« geworden
KONZERTVORSCHAU: Internationale Stars auf deutschen Bühnen
BUNDESLIGA: Favoriten ohne Sieg
GETRÄNKE: Dr. Oetker will Biermarken im Konzern neu organisieren
WOCHE 25/2002: Ist dasselbe und das Gleiche dasselbe (das Gleiche)? (Oliver Maas, Kutzhof)