"Icke muss vor Jericht": Selbst-Diagnose eines Kunstdiebes
Telefonnetze: "Wir haben uns verdammt gut geschlagen!"
Berliner Rede: Köhler faltet Liberale klein
Streit um DDR-Geschichte: "Anpassung ist ein Lebensrecht"
Sellering über die DDR: "Sehen, was es Gutes gab"
Ministerpräsident Sellering: "Die DDR hatte auch Stärken"
Streitgespräch: Trauerarbeit oder Vatermord?
Jörg Berger im Interview: Stasi wollte Bundesliga-Trainer töten
Die Deutschen und ihre Krisen: "Angst war ein Leitmotiv"
Kurzfilm "Spielzeugland": Berliner Regisseur bekommt Oscar
"Icke muss vor Jericht": Immer Ärger mit den Auftragskillern
"Neptun" Warnemünde: Das Hotel der Spione
Buchvorstellung "Gefängnis-Notizen": Egon Krenz und sein Paralleldeutschland
Interview mit Werner Schulz: "Nicht mehr nur Birkenstock-Partei"
DDR-Nationalpreisträger: Liedermacher Demmler begeht Selbstmord
Gunther von Hagens' "Körperwelten": Endstation
Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Ein deutscher Held in falschem Glanz
Mein Leben als Mensch (Teil 90): Haarige Zeiten
Handball-WM: Sehnsucht nach Erfahrung
Stasi-Akten: Schäuble wollte Tabula rasa machen
Biathlon: Die dunkle Seite von Oberhof
Heinrich Pommerenke: Frauenmörder stirbt hinter Gittern
Interview mit Armin Mueller-Stahl: Ein Außerirdischer in Hollywood
Neuvorstellung: Lada Kalina: Russische Revolution
Zwischenruf: Gedächtnis der Nation
"Icke muss vor Jericht": Vom Heckenstreit zum Heckenschützen
Menschen, die Mut machen: Dem, der glaubt, ist alles möglich
60 Jahre Bundesrepublik: Freiheit ist das Einzige, was zählt
Düsenflugzeug "152": Als die DDR dem Westen davonflog
Gerhard Güttel: Letzter Testpilot der DDR-Flugzeuglegende "152"
Deutschland: Kabinett beschließt Volkszählung 2011
stern-Geschichtstest: Nur jeder Dritte weiß, wann die Mauer fiel
CDU-Parteitag: Rote Socken trugen auch die Schwarzen
Stadtschloss in Berlin: Kein großer Wurf, der Entwurf!
60 Jahre Bundesrepublik: Die 80er in der DDR
Rolf Schneider über Wolf Biermann: "Wie einst unter Hitler"
"Novemberkind": Die tote Mutter kehrt zurück
Toni Krahl: "Wir waren voller Hoffnung"
60 Jahre Bundesrepublik: Kalter Krieg und heiße Höschen
Reichspogromnacht: Als die Synagogen brannten
Interview Bernd Michael Lade: Vom "Tatort"-Kommissar zum Punkrocker
Schule in der DDR: Timur, sein Trupp und ich
Papst Johannes Paul II.: Der Revolutionär aus dem fernen Land
Bundespräsidentenwahl: Sodann tritt für Linke gegen Köhler an
Peter Sodann: Kommissar Unbequem piesackt die SPD
Deutscher Buchpreis 2008: Uwe Tellkamp überzeugt mit "Der Turm"
Was macht eigentlich...: ...Sabine Bergmann-Pohl?
Perspektiv-Kongress: CDU kuschelt mit den Ostdeutschen
"Wir sind das Volk": Wenn die Handlung an ihre Grenzen stößt
Interview mit Felicitas Woll: "Ich bin kein Weichei"
Stasi-Aufarbeitung: "Wir verlängern den Kalten Krieg"
Vietnamesen in Deutschland: Phuongs Traum
Ein Bild und seine Geschichte: Als aus Versehen die Mauer fiel
Sozialstaat: Hilfe, die nicht hilft
Deutscher Film: Zwischen Hitler-Boom und RAF-Wahn
FKK-Lifestyle: Die neuen Nackten
Andrzej Stasiuk: Deutschland? Nur im Suff!
Stasi-Kneipe: Wirt war selbst Spitzel
GESPERRT! Andrea Ypsilanti: Sind Sie machtgeil?
Berlin vertraulich!: Warum Niebel übel ist
Marcel Reich-Ranicki: Die Absolution ist schon erteilt
DDR-Unterhändler: Wolfgang Vogel ist tot
Sportförderung in China: Goldmedaillen als Staatsdoktrin
Berlin: Archäologen entdecken 2000 Skelette
Mecklenburg-Vorpommern: Herz aus glasiertem Stein
Peking: Die Nachbarschaftswächter
Panamericana: Der alte Patriarch und seine starke Frau
Olympia-Team: 60 Medaillen sind das Ziel
Olympiasiegerin: Drechsler schließt unwissentliches Doping nicht aus
DDR-Retro: Mittagessen mit Erich Honecker
China: Was macht eigentlich Mao?
China: Die kapitalistischen Kommunisten
Berlin vertraulich!: Rettet unseren Franz-Josef
Gigant China: Was macht eigentlich Mao?
Nicaragua: Ein Orden für Honecker
Gigant China: Die kapitalistischen Kommunisten
Akten-Rekonstruktion: Das Stasi-Puzzle
Beutekunst: Die Odyssee der Bücher
Neue US-Botschaft: Alcatraz hinter Sandstein-Fassaden
Stichtag 1. Juli: Das alles ändert sich
Doku über Jenny Gröllmann: Sie leuchtete bis zum Schluss
Guerilla-Stores: Fast wie einkaufen in der DDR
Jenny Gröllmann: Die Romy des Ostens
Germany's Most Wanted: Der Terroranschlag in der Disco
Córdoba-Held Krankl im Interview: "Ein Mal gewonnen. Das war's"
HIV: Wie die DDR mit dem Thema Aids umging
Kunstsammler in Berlin: Kunstschätze im Nazi-Bunker
Reisebericht "Nirgendwo sonst": Parallelen zwischen Myanmar und der DDR
Toni Krahl: Vom Staatsfeind zum Ostrocker
Stasi-Vorwürfe gegen Gysi: Darf Birthler öffentlich anklagen?
Stasi-Vorwürfe: Zur Sache, Herr Gysi!
Stasi-Vorwürfe: Wenn Herr Gysi leise wird
Marianne Birthler: "Nur Gysi kann der IM gewesen sein"
Testspiel: DFB-Team noch nicht in EM-Form
Horst Köhler: "Die Finanzmärkte sind zu einem Monster geworden"
Bundespräsidentschaftskandidatur: Wie Gesine Schwan die Linken bezirzt
EM-Momente: Big-Mac-Truppe gegen Unschlagbare
Juden in Deutschland: "Antisemitismus gibt es rechts wie links"
Polikum: Hausarztmodell mit Zukunft und Vergangenheit
Managergehälter: Harsche Kritik an SPD-Plänen