
11. Juni 1963: Die Selbstverbrennung des Mönchs Thich Quang Duc
Das Bild von Thich Quang Duc, der auf einer Straße sitzt und regungslos in Flammen aufgeht, wurde Pressefoto des Jahres 1963. Ein anwesender Reporter der "New York Times" sagte später über die Selbstverbrennung des vietnamesischen Mönchs: "Ich war zu bestürzt, um überhaupt zu denken … Während er brannte, bewegte er keinen einzigen Muskel, gab keinen Laut von sich und bildete damit durch seine sichtliche Gefasstheit einen scharfen Gegensatz zu den klagenden Leuten um ihn herum."
Der damals 66-Jährige Geistliche hatte sich in Saigon selbst angezündet, um gegen die Diskriminierung der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit durch die katholische Regierung zu protestieren.
Das Bild von Thich Quang Duc, der auf einer Straße sitzt und regungslos in Flammen aufgeht, wurde Pressefoto des Jahres 1963. Ein anwesender Reporter der "New York Times" sagte später über die Selbstverbrennung des vietnamesischen Mönchs: "Ich war zu bestürzt, um überhaupt zu denken … Während er brannte, bewegte er keinen einzigen Muskel, gab keinen Laut von sich und bildete damit durch seine sichtliche Gefasstheit einen scharfen Gegensatz zu den klagenden Leuten um ihn herum."
Der damals 66-Jährige Geistliche hatte sich in Saigon selbst angezündet, um gegen die Diskriminierung der buddhistischen Bevölkerungsmehrheit durch die katholische Regierung zu protestieren.
© Malcome Browne / Picture Alliance