
8. September 1966: Erster Flug des Raumschiff Enterprise
Mit der ersten Folge im US-Fernsehen startet das Raumschiff Enterprise in eine der erfolgreichsten Science-fiction-Sagas der Welt. Trotz vieler, ebenfalls sehr erfolgreicher Folgeserien und zahlreichen Kinofilmen, die über Jahrzehnte das "Star Trek"-Universum formten, bleiben Captain Jams T. Kirk (William Shatner, vorne) und Mister Spock, der Wissenschaftsoffizier vom Planeten Vulkan (Leonard Nimoy), ikonische Gesichter der Geschichten um die "Sternenflotte". Bemerkenswert: Schon in der ersten Folge von 1966 sind technische Errungenschaften von heute vorweggenommen, die damals tatsächlich noch Science-fiction waren – darunter Flachbildschirme, Smartphones (Communicator) oder Bewegungssensoren (automatisch öffnende Türen).
Mit der ersten Folge im US-Fernsehen startet das Raumschiff Enterprise in eine der erfolgreichsten Science-fiction-Sagas der Welt. Trotz vieler, ebenfalls sehr erfolgreicher Folgeserien und zahlreichen Kinofilmen, die über Jahrzehnte das "Star Trek"-Universum formten, bleiben Captain Jams T. Kirk (William Shatner, vorne) und Mister Spock, der Wissenschaftsoffizier vom Planeten Vulkan (Leonard Nimoy), ikonische Gesichter der Geschichten um die "Sternenflotte". Bemerkenswert: Schon in der ersten Folge von 1966 sind technische Errungenschaften von heute vorweggenommen, die damals tatsächlich noch Science-fiction waren – darunter Flachbildschirme, Smartphones (Communicator) oder Bewegungssensoren (automatisch öffnende Türen).
© Picture Alliance