
3. Juni 1968: Frauenrechtlerin verübt Attentat auf Andy Warhol
Künstler, Filmemacher, Musikproduzent, Verleger: Andy Warhol ist einer der bekanntesten Künstler der Welt, berühmt geworden durch seine Pop-Art-Kunst. Doch er war auch Zielscheibe: Am 3.Juni.1968 hatte die 28-jährige Frauenrechtlerin Valerie Solanas (im Bild) wegen seines satirischen Frauenemanzipations-Films "Women in revolt" (Aufstand der Frauen) in New York ein Attentat auf den bekannten amerikanischen Künstler verübt. Der damals 41-jährige Warhol wurde mit schweren inneren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert und operiert. Er überlebte das Attentat, ging es danach aber ruhiger an.
Verletzt wurde ebenfalls der Herausgeber der Kunstzeitschrift "art and artists", Mario Amaya, der zur Begleitung von Andy Warhol gehörte.
Künstler, Filmemacher, Musikproduzent, Verleger: Andy Warhol ist einer der bekanntesten Künstler der Welt, berühmt geworden durch seine Pop-Art-Kunst. Doch er war auch Zielscheibe: Am 3.Juni.1968 hatte die 28-jährige Frauenrechtlerin Valerie Solanas (im Bild) wegen seines satirischen Frauenemanzipations-Films "Women in revolt" (Aufstand der Frauen) in New York ein Attentat auf den bekannten amerikanischen Künstler verübt. Der damals 41-jährige Warhol wurde mit schweren inneren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert und operiert. Er überlebte das Attentat, ging es danach aber ruhiger an.
Verletzt wurde ebenfalls der Herausgeber der Kunstzeitschrift "art and artists", Mario Amaya, der zur Begleitung von Andy Warhol gehörte.
© UPI/ / Picture Alliance