
2. Juli 1900: Der erste "Zeppelin" hebt ab
Ferdinand Graf von Zeppelin will Ende des 19. Jahrhunderts Luftschiffe entwickeln und bauen. Bei der Umsetzung hauptsächlich auf sich allein gestellt, finanziert er sein Unternehmen selbst. 1899 beginnt die Montage des ersten Prototyps, der LZ 1, in einer schwimmenden Montagehalle auf dem Bodensee. Am 2. Juli hebt die LZ 1 das erste Mal ab, unter den Augen von rund 12.000 Zuschauer:innen. Nach 18 Minuten Flug muss der "Zeppelin" aber auf dem Wasser notlanden. Graf Zeppelins Gelder sind danach erschöpft und schließlich muss er seine Gesellschaft zum Baum von Luftschiffen auflösen. Fünf Jahre später kann Zeppelin mit neuen Geldern seine Idee weiterentwickeln.
Ferdinand Graf von Zeppelin will Ende des 19. Jahrhunderts Luftschiffe entwickeln und bauen. Bei der Umsetzung hauptsächlich auf sich allein gestellt, finanziert er sein Unternehmen selbst. 1899 beginnt die Montage des ersten Prototyps, der LZ 1, in einer schwimmenden Montagehalle auf dem Bodensee. Am 2. Juli hebt die LZ 1 das erste Mal ab, unter den Augen von rund 12.000 Zuschauer:innen. Nach 18 Minuten Flug muss der "Zeppelin" aber auf dem Wasser notlanden. Graf Zeppelins Gelder sind danach erschöpft und schließlich muss er seine Gesellschaft zum Baum von Luftschiffen auflösen. Fünf Jahre später kann Zeppelin mit neuen Geldern seine Idee weiterentwickeln.
© akg-images/ / Picture Alliance