
19. August 1991: Minister der Sowjetunion proben Putsch gegen Gorbatschow
Es ist ein letztes Aufbäumen gegen das Ende der Sowjetunion: Indem sie den Staatspräsidenten und Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei, Michail Gorbatschow, für amtsunfähig erklären, greifen Minister der Unionsregierung in der UdSSR nach der Macht. Auf Geheiß des sogenannten Staatskomitees für den Ausnahmezustand, angeführt vom Vizepräsidenten Gennadi Janajew, rollen Panzer der Roten Armee durch Moskau.
Doch schnell formiert sich Widerstand: Unter der Führung von Boris Jelzin, dem frisch gewählten, ersten Präsidenten Russlands, gehen Tausende Menschen in Moskau auf die Straße. Bereits zwei Tage später ist der Spuk vorbei. Das Scheitern der Putschisten beschleunigt schließlich die Auflösung der Sowjetunion.
Quelle: Dekoder.org
Es ist ein letztes Aufbäumen gegen das Ende der Sowjetunion: Indem sie den Staatspräsidenten und Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei, Michail Gorbatschow, für amtsunfähig erklären, greifen Minister der Unionsregierung in der UdSSR nach der Macht. Auf Geheiß des sogenannten Staatskomitees für den Ausnahmezustand, angeführt vom Vizepräsidenten Gennadi Janajew, rollen Panzer der Roten Armee durch Moskau.
Doch schnell formiert sich Widerstand: Unter der Führung von Boris Jelzin, dem frisch gewählten, ersten Präsidenten Russlands, gehen Tausende Menschen in Moskau auf die Straße. Bereits zwei Tage später ist der Spuk vorbei. Das Scheitern der Putschisten beschleunigt schließlich die Auflösung der Sowjetunion.
Quelle: Dekoder.org
© Tass / DPA