
31. Mai 1879: Werner Siemens führt erste praxistaugliche Elektrolok vor
Groß war die Maschine nicht, und ihr Weg war kurz, dennoch hat die Fahrt der kleinen Elektrolok auf einem nur 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung am 31. Mai 1879 eine neue Ära eingeläutet. Die bei Siemens und Halske entwickelte Lokomotive bewies, dass sie eine größere Anzahl von Personen transportieren konnte und erwies sich damit als erstes Exemplar als praxistauglich. Wenn man so will ein früher Meilenstein der E-Mobilität. Werner Siemens, später "von Siemens", präsentierte seine Entwicklung mit Stolz. Der Industrielle ist bekannt als Begründer der modernen Elektrotechnik und Entdecker des elektrodynamischen Prinzips, der Grundlage für elektrische Generatoren.
Groß war die Maschine nicht, und ihr Weg war kurz, dennoch hat die Fahrt der kleinen Elektrolok auf einem nur 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung am 31. Mai 1879 eine neue Ära eingeläutet. Die bei Siemens und Halske entwickelte Lokomotive bewies, dass sie eine größere Anzahl von Personen transportieren konnte und erwies sich damit als erstes Exemplar als praxistauglich. Wenn man so will ein früher Meilenstein der E-Mobilität. Werner Siemens, später "von Siemens", präsentierte seine Entwicklung mit Stolz. Der Industrielle ist bekannt als Begründer der modernen Elektrotechnik und Entdecker des elektrodynamischen Prinzips, der Grundlage für elektrische Generatoren.
© Gemeinfrei