
8. Juli 2014: DFB-Elf fegt Brasilien mit 7:2 vom Platz und steht im WM-Finale
Es ist der Beginn eines legendären Torreigens und der spektakulärsten Fußball-Darbietung in der deutschen WM-Geschichte: Thomas Müller feiert in der elften Minute des Halbfinales gegen Brasilien seinen Treffer zum 1:0.
Sieben weitere sollen folgen. Für Deutschland befördern Klose, zwei Mal Kroos, Khedira, und zwei Mal Schürrle den Ball ins Netzt, schon nach 30 Minuten liegt der Gastgeber mit 0:5 hinten. Erst in der 90. Minute gelingt der Seleção noch der Ehrentreffer durch Oscar.
Der Endstand von 1:7 ist das höchste Ergebnis, das jemals in einem regulären WM-Halbfinale erreicht wurde, und der zweithöchste WM-Sieg einer DFB-Elf nach dem 8:0 gegen Saudi-Arabien in der Gruppenphase der WM 2002. Die Schmach von Belo Horizonte ist sogar in die brasilianische Alltagssprache eingezogen. Wenn ein Missgeschick passiert, wird es bis heute mit dem Fluch "Gol da Alemanha!" – "Tor für Deutschland!" kommentiert
Sieben weitere sollen folgen. Für Deutschland befördern Klose, zwei Mal Kroos, Khedira, und zwei Mal Schürrle den Ball ins Netzt, schon nach 30 Minuten liegt der Gastgeber mit 0:5 hinten. Erst in der 90. Minute gelingt der Seleção noch der Ehrentreffer durch Oscar.
Der Endstand von 1:7 ist das höchste Ergebnis, das jemals in einem regulären WM-Halbfinale erreicht wurde, und der zweithöchste WM-Sieg einer DFB-Elf nach dem 8:0 gegen Saudi-Arabien in der Gruppenphase der WM 2002. Die Schmach von Belo Horizonte ist sogar in die brasilianische Alltagssprache eingezogen. Wenn ein Missgeschick passiert, wird es bis heute mit dem Fluch "Gol da Alemanha!" – "Tor für Deutschland!" kommentiert
© Marc Atkins / Imago Images