Beziehung: Die "emotionale Qualität" der ewigen Liebe
Uefa-Cup: Aachen couragiert, aber ohne Glück
Uefa-Pokal: Bundesliga-Trio träumt vom Viertelfinale
KW 05/2005: Warum wurde die Frau jahrhundertelang unwürdiger angesehen und behandelt als der Mann? (Nancy Arndt, Cottbus)
KW 04/2005: Was wäre alles anders in der menschlichen Gesellschaft, wenn wir die Gedanken anderer "lesen" könnten? (Andrei, München)
KW 02/2005: Warum erhöht sich die Lautstärke (Ton) des Fernsehers,wenn Werbung läuft? (Lisanne, Göttingen)
Miss Deutschland 2005: Die schönste Deutsche ist Jurastudentin
Nachwuchs: Technik im Klartext
Uefa-Cup: Aachen schreibt Fußballgeschichte
Uefa Cup: Alemannia verpaßt Triumph gegen St. Petersburg
Uefa-Cup: Aachen gleicht in letzter Minute aus
Siedlungswut: Land unter
Uefa-Cup: Aachener Siegesserie beendet
UEFA-Pokal: Zweitligist Aachen sorgt für Furore
KW 41/2004: Wie verhält sich ein Gegenstand, wenn er in eine Röhre fällt, die genau durch den Erdmittelpunkt verläuft? (Christian Hausen)
KW 40/2004: Was passiert eigentlich mit dem Reifenabrieb? (Tobias, Madrid)
UEFA-Pokal: Jubelnde Aachener, torlose Bochumer
Peugeot: Platz 10 mit 1 145 535 Fahrzeugen
Toyota: Platz 9 mit 1 155 222 Fahrzeugen
Fiat: Platz 8 mit 1 331 040 Fahrzeugen
Renault: Platz 7 mit 2 392 735 Fahrzeugen
Audi: Platz 6 mit 2 768 133 Fahrzeugen
BMW: Platz 5 mit 2 775 982 Fahrzeugen
Mercedes: Platz 4 mit 3 991 516 Fahrzeugen
Ford: Platz 3 mit 4 191 593 Fahrzeugen
OPEL: Platz 2 mit 6 862 546 Fahrzeugen
VW: Platz 1 mit 9 656 192 Fahrzeugen
KW 32-33/2004: Gibt es noch Menschen, die von unserer westlichen Zivilisation nichts wissen? (Marlen, Freiburg)
Arbeitsplätze: Ab ins Ausland
KW 30/2004: Gibt es einen Lichtwiderstand? Fährt ein Fahrradfahrer langsamer oder schneller, wenn er mit oder gegen die Sonne fährt? (Oliver Thewes, Sankt Augustin)
Sexualität: Du tust mir weh, Schatz
Athen 2004 Deutsche Hoffnungen: Die Jagd auf den "Gröspaz"
Versand-Apotheke: DocMorris will Milliarden-Unternehmen werden
Interview: "Die Firmen sind besser als der Standort"
Nominiert in der Kategorie "Visionär": Kunststoffe mit Gedächtnis
KW 23-24/2004: Könnte man nicht mit Sonnenenergie günstig Meerwasser entsalzen und somit das Trinkwasserproblem in vielen Ländern lösen? (Fouzi, Köln)
Schröder/Chirac: Hand in Hand nach Brüssel
Operation: Skepsis bei Gesichts-Transplantation
Urlaub in der Heimat: Die Eifel - Adressen und Tipps
Werder-Bremen: 30 000 Fans beim "Double-Jubel" in Bremen
DFB-Pokal: Werder hat ge-doubelt
Finalstimmung: Vierkampf um Aufstieg, sieben Teams zittern
Auszeichnungen: EU-Parlamentspräsident Cox bekommt Karlspreis
Aufsteiger: Bielefeld gehört wieder zur Fußball-Elite
KW 19/2004: Was ist das Gegenteil vom Gegenteil? (Nadia, Bremen)
2. Bundesliga: Aachen auf Bundesliga-Kurs
Wieviele andere Menschen sieht ein Mensch in seinem Leben?
David Cup: Deutsche Tennis-Millionäre spielen für die Ehre
Sonntagspiele: Aufatmen in München und Berlin
Bayern-Krise: "Ich gebe nicht auf"
Bayern-Blamage: "Wir haben einiges zu besprechen"
DFB-Pokal: Bayern blamieren sich
David gegen Goliath: "Wir wollen die Bayern schlagen"
KW 02/2004: Wieso hat man mit zunehmendem Alter das Gefühl, die Zeit liefe immer schneller? (Ralf Snyders, Neunkirchen)
"Miss Deutschland 2004": Die Schönste mag am liebsten Schokolade
Meteorologie: Schnee an Weihnachten?
Manfred Stolpe: Der Unkaputtbare
Chronik: September 2003
Sparmaßnahmen: Eltern müssen Schule putzen
Schwarzarbeit: Jäger des verlorenen Schatzes
DFB-Pokal: An der Weser weggespült
2. Bundesliga: Becher an die Birne
Ernährung: Keine Angst vorm Fett
Brand: Fünf Tote nach Kellerbrand
Mordfall Tom und Sonja: Peiniger hinter Panzerglas
Wettbewerb: Das Leben nach dem Sieg
KW 42/2003: Wird die Erde immer schwerer? (Hans-Dieter Choffat aus Rutesheim)
KW 40/2003: Warum scheinen sich Räder bei einer bestimmten Geschwindigkeit rückwärts zu drehen? (Hadam aus Duisburg)
Ulla Schmidt: Nach dem Karriereknick
Fernbeziehungen: Mein Freund wohnt im Telefon
Hochschule: Vom Studenten zum Unternehmer
KW 32/2003: Wie viele Menschen haben bislang auf der Erde gelebt? (Sebastian Kötter)
Unwetter: Dauereinsatz für Feuerwehr und Polizei
Nominiert in der Kategorie Konzept: "Wir sind voll und ganz Old Economy"
KW 24/25 2003: Was war vor dem Urknall? (Wolfgang, Darmstadt)
Fussball: Wenn Kicker frühzeitig altern
Kategorie "Konzept": Sauberes Wasser wird weltweit knapp
Was macht eigentlich...: Ina Deter
Gesundheitsreform: Zu klein für diese Welt
Kindermorde: Verhaftete gestehen Doppelmord
Verbrechen: Fälle ermordeter Kinder
KW 16/2003: Seit wann klatschen die Menschen und woher kommt dieses "Ritual"? (Anja Goldschmidt, Aachen)
Kindermorde: Tatverdächtige auf der Autobahn gefasst
Hintergrund: Spektakuläre Geiselnahmen in Zusammenhang mit Banküberfällen
Kein Unfall: Spaziergänger findet toten Jungen
Festnahme: Terroranschlag in Deutschland geplant
KW 04/2003: Wo bleibt die Energie einer mit Golddraht umwickelten zusammengepressten Metallfeder, die in Salzsäure aufgelöst wird (Yoerk Müller, Hamburg/St.Pauli)
KW 11/2003: Weshalb werden beim Tennis die Punkte als 15, 30 und 40 gezählt? (Daniel aus Rastede)
AWACS-Stützpunkt: «Weit weg vom Irak und so nahe dran»
Ausland: Demos in ganz Deutschland
Ermittlungen: Die lautlose Jagd nach den Millionen
Krebsbehandlung: Gewichtsverlust bei Krebspatienten verhindern
Unterschätzte Gefahr: Eiweißmangel im Alter
Acrylamid: Das Gift im Gebäck
KW 41/2002: Wird man wirklich weniger nass, wenn man schnell durch den Regen läuft? (Oliver Lowe, Kiel)
STERN 31/2002: Sterben in Deutschland
WOCHE 29/2002: Wer hat Kennedy erschossen? (Roman Rubinstein, Kerkshausen)
WAS MACHT EIGENTLICH...: John Kay
STUDIENGEBÜHREN: Gewerkschaften unterstützen Studentenproteste in NRW
WEBREPORTER: Müsli, Moschus, Markenschuhe - alles nach Maß