KW 01-02/2006: Antike, Mittelalter - jede Epoche hat eine Bezeichnung. Wie wird wohl unsere Zeit in tausend Jahren genannt werden? (M. Rempp, Winterlingen)
Kriegskinder: Auf einmal ist die Angst wieder da
Kitsch für Kids: Püppi in Pink
KW 49/2005: Was würde passieren, wenn der Erdmittelpunkt nicht mehr heiß wäre? (Katharina Hippler, Langen)
Finanzgericht: Solizuschlag bleibt bestehen
Münsterland: Strom an, Strom aus, Strom an
Schneechaos in Ochtrup: Helfer stehen sich die Beine in den Bauch
Wintereinbruch: 250.000 Menschen ohne Strom
Nordwestdeutschland: Schneechaos legt Verkehr lahm
Altersbestimmung: Geburtstag vor 4.527.000.000 Jahren
Sprachsoftware "Kolibri": Sich an Vokabeln laben
Wahlwerbung: APPD-"Skandalspot" nicht mehr im TV
KW 36/2005: Warum haben Flaschen und Dosen immer einen Inhalt von 0,33 l, obwohl alle Gläser auf 0,3 l geeicht sind? (Hr. Depping, Essen)
KW 35/2005: Warum schicken Millionen Handynutzer SMS-Nachrichten (160 Zeichen), anstatt für das gleiche Geld eine volle Minute (ca. 200 Worte) zu telefonieren? (Oezcan Demirtas, Krefeld)
KW 31/2005: Wäre es besser für die Menschheit, wenn alle Menschen dieselbe Sprache sprechen würden?
Mini-Motorräder: Die rasende Gefahr
Portemonnaie-Typen: Was die Geldbörse über ihren Besitzer verrät
FMX: Schöner fliegen
Beachvolleyball-WM: Boykott-Drohung
Stalking: Wenn das zweite Nein Ja heißt
Wüppesahl-Prozess: "Moderne Hexenjagd" oder geplanter Raubmord?
Karl-Friedrich Boerne und Frank Thiel: Zwei für die Provinz
Castor: Transport mit Tücken
NRW-Tagebuch: Wenn Grüne um Genossen bangen
TV-Duell in NRW: Rüttgers stoibert, Steinbrück ernüchtert
Plüschtierklinik: Mit Teddy-Sprechstunde gegen Arzt-Angst
Von A bis Z: Ratzingers theologische Ausrichtung
Lokaltermin: "Tiefe Dunkelheit und Nebel"
Von A bis Z: Ratzingers theologische Ausrichtung
Prozessauftakt: Der "König der Bankräuber"
Beste investigative Leistung: Finanzmisere Borussia Dortmund
Hartz IV: Nonnen auf Jobsuche
Allergien: Heuschnupfen wird zur Volkskrankheit
Luftkrieg: Im Bombenhagel der Alliierten
Gunther von Hagens: Professor made in China
KW 07/2005: Wer ist die weltweit bekannteste noch lebende Person? (Jonny K., Braunschweig)
Integration: Koran an der Schule
KW 05/2005: Warum wurde die Frau jahrhundertelang unwürdiger angesehen und behandelt als der Mann? (Nancy Arndt, Cottbus)
KW 02/2005: Warum erhöht sich die Lautstärke (Ton) des Fernsehers,wenn Werbung läuft? (Lisanne, Göttingen)
"Tschernobyl-Kinder": Ein Autokrat fürchtet um seine Autorität
KW 49/2004: Warum sind Ausgrabungen historischer Stätten (fast) immer einige Meter unter dem aktuellen Oberflächenniveau? (Michael Hessberger, Weiterstadt)
KW 48/2004: Stirbt die Intelligenz aus, weil Akademiker deutlich weniger Kinder bekommen als Menschen mit niedrigeren Bildungsabschlüssen? (Axel, München)
Bundeswehr: "Da liegt man schon mal im Schlamm"
Misshandlungsskandal: Duldsamkeit der Soldaten gibt Rätsel auf
Bundeswehr: "Kein individuelles Fehlverhalten"
Bundeswehr: Grausame Spiele in der Grundausbildung
Kardinal Graf von Galen: Das Wunder des "Löwen von Münster"
Steuervorteil: Allein gegen den Bundestag
KW 38/2004: Warum bekommt der Mensch im Gesicht keine Gänsehaut? (Werner Profittlich, Ahrweiler)
Traumberuf Zootierfänger: Zwei Haie und drei Seepferdchen bitte
Trennungs-Drama: Zwischen Trauer und Hoffnung
Quizshow: Vier Millionäre in fünf Jahren
Schrecken: Kinder leiden unter Schul-Horror
KW 35/2004: Welche Konsequenzen hätte die Abschaffung des Zinses? (Wilfried, Erbach)
Thomas Kausch: "Glaubwürdig sein, authentisch wirken"
Schrottplatz Autobahn: Wenn Waschmaschinen unter die Räder kommen
KW 30/2004: Gibt es einen Lichtwiderstand? Fährt ein Fahrradfahrer langsamer oder schneller, wenn er mit oder gegen die Sonne fährt? (Oliver Thewes, Sankt Augustin)
Schwimmen: Fit mit Fingerspitzengefühl
Bruxismus: Knirscher in der Nacht
KW 27-28/2004: Gibt es Lebewesen, die nicht schlafen oder ruhen? (Clara Maxon, Düsseldorf)
Sozialhilfe: Kein Geld für die "Pille"
Luftverkehr: König der Billigflieger
Karriere: "Denglisch" ist bloß Imponiergehabe
Sprachschützer: Wer nichts zu sagen hat, sagt es auf Englisch
Kaplan: Panne gefährdet Zuwanderungskompromiss
Tarifstreit: Briefkästen in Bayern verhungern
Kaplan-Posse: "Der Rechtsstaat lässt sich vorführen"
Verfassungsschutz: Wo ist Kaplan und wer hat Schuld?
"Kalif von Köln": Haftbefehl gegen Kaplan aufgehoben
"Kalif von Köln": Keine Spur vom untergetauchten Metin Kaplan
"Kalif von Köln": Kein klarer Sieger bei Kaplan-Prozess in Münster
Entführung: Kuchen und Bier für den Geiselnehmer
Entführung: Mädchen in Geiselhaft vergewaltigt
Panorama: Geiselnahme unblutig beendet
Satire: Harald Schmidt wird wie ein Messias gefeiert
Freiburg: "Dort ist es so romantisch"
KW 19/2004: Was ist das Gegenteil vom Gegenteil? (Nadia, Bremen)
Steinmarder: Plagegeist im feinen Pelz
Wieviele andere Menschen sieht ein Mensch in seinem Leben?
KW 16/2004: Warum strebt der Mensch nach Macht? (Karl Günter, Mühlhausen)
Ergebnisse: Wie wir leben, was wir denken, was wir wollen
Debattierclubs: Wenn Studenten plötzlich über "Gelb" reden sollen
KW 15/2004: Warum sind Männer stärker behaart als Frauen?
Tabakhandel: Zigaretten-Einzelverkauf beliebt und bald verboten
Serie Teil 3: Ungarn: Die Donau-Republik
Augenerkrankungen: Die 1000 Augen des Prof. Busse
Was macht eigentlich...: Eckhard Freise
Editorial: Auf Leben und Tod
KW 07/2004: Warum muss eine Wirtschaft immer wachsen? (Frank Zimmermann, Burgdorf)
Nachlass: Möllemann-Erben gehen leer aus
Bildung: Elite-Universitäten bleiben umstritten
Deutschland: Lampen-Fieber
DSDS: Der "Superstar" heißt Alexander
Exotische Kopfschmerzen: Vergnügen wird zu Pein
Kopfschmerzambulanz: Das Leiden nehmen
Clusterkopfschmerz: Schmerzen, die in den Selbstmord treiben
Geld und Karriere: Stress frisst Liebe
Finanzierung: Baugeld wurde etwas teurer
Mallorca: Balearen-Insel will die Kegelbrüder zurückholen
KW 43/2003: Warum wacht ein Schnarcher nicht von seinem eigenen Schnarchen auf?