KW 02/2005: Warum erhöht sich die Lautstärke (Ton) des Fernsehers,wenn Werbung läuft? (Lisanne, Göttingen)
Auschwitz-Prozess: "Haben Sie von den Vergasungen gewusst?"
KW 52/2004 - KW 01/2005: Wieso zählt das Ypsilon nicht zu den Vokalen? (Svenja Reidys, Dortmund)
Luftsicherheitsgesetz: Köhler mischt sich ein
Jürgen Klinsmann: "Alles spielt sich in der Birne ab"
Taipeh 101: "Es geht nur darum, wer den Längsten hat"
stern.de-Interview: "Es war, als würde die Insel sinken"
Immobilienfonds: Risse im Fundament
Prozess: Moderator Türck unter Vergewaltigungsverdacht
KW 49/2004: Warum sind Ausgrabungen historischer Stätten (fast) immer einige Meter unter dem aktuellen Oberflächenniveau? (Michael Hessberger, Weiterstadt)
Chronologie: Die Höhepunkte des Sportjahres 2004
Tipps: Der kleine New-York-Einkaufsführer
Die LKW-Maut kommt: Alles in Obu?
Japan-Reise: Klinsmann streicht Training
Chronologie: Fusionspläne der Deutschen Börse und der LSE
KW 48/2004: Stirbt die Intelligenz aus, weil Akademiker deutlich weniger Kinder bekommen als Menschen mit niedrigeren Bildungsabschlüssen? (Axel, München)
Tour-Tagebuch: Der erste Hangover
Tour-Tagebuch: Frankfurt - hier, wo alles begann
Kriminalität: Mord an Millionärssohn
Was macht eigentlich...: Rosi Jacob
Telekom: Vom Börsenliebling zum Gerichtsfall
Bulgarien: Wo Ljubo und Ivo die Kurven kratzen
Mordfall Metzler: Daschner bestreitet Folterdrohungen
Tipps: Ein Zimmer beim Skistar für 20 Euro
Lufthansa: Mit Luxus wachsen
Eichels Helfer: Die Schuldenmacher der Nation
Arbeitszeugnis: Anspruch erlischt nach sechs Monaten
Schlechte Arbeitsmoral: Wer arbeitsscheu ist, fliegt
DFB-Pokal: Das vorweggenommene Finale
Quartalsberichte: Porsche zieht gegen die Börse vor Gericht
KW 43-44/2004: Feiern Indianer Geburtstag? (Michael Schäfer, Mülheim)
Billigflieger: Ryanair hält den Kurs
Confederations-Cup-Auslosung: Nicht leicht, aber lösbar
Schule: Lern schneller, Baby!
Staatsanwaltschaft: Zweifel an Telekom-Bilanz
Chronologie: Der Rechtsstreit Kirch vs. Deutsche Bank
Reisetipps: Stöbern in der Schatzkammer Indiens
Tipps: Ein Museum voller Cowgirls
Tipps: Eine Lokalrunde vom Maler
Deka-Bank: Fonds-Manager müssen gehen
Opel-Krise: Proteste legen das Bochumer Werk lahm
KW 41/2004: Wie verhält sich ein Gegenstand, wenn er in eine Röhre fällt, die genau durch den Erdmittelpunkt verläuft? (Christian Hausen)
Opel: Traditionsunternehmen in Turbulenzen
Anleger: Deka stabilisiert Fonds
Ironman: Eine Frau aus Stahl
Drogenszene: Trip in die Verelendung
Frankfurter Buchmesse: Fegefeuer der Eitelkeiten
Jörg Fauser: Mitten aus dem Leben
Anke Kühn: Leben mit der Goldmedaille
Lufthansa: Fliegen wird noch teurer
Meldungen: Telekom prozessiert um die Farbe Gelb
Gelbe Seiten: Beweismittel aus China
KarstadtQuelle: Sanierung ohne Alternative
KarstadtQuelle: Keine "vorschnellen" Kompromisse
Frankfurter Buchmesse: Literatur wird diesmal von Politik dominiert
Digitales Antennenfernsehen: DVB-T startet im Rhein-Main-Gebiet
Verschuldung: Bettelrepublik Deutschland
KW 39/2004: Dreht sich der exakte Mittelpunkt eines rotierenden Objektes. Und wenn ja, wie?
Medizin-Tourismus: Nach Osten, der Zähne wegen
Ein-Euro-Jobs: Hausmeister eines Stadtteils
Filmtechnik: Der Computer erobert die Leinwand
Trennungs-Drama: Zwischen Trauer und Hoffnung
Spam-Versand: Des Computers unbekannter Nebenjob
Ganzkörperscan: Totale Transparenz
KW 37/2004: Gibt es (zumindest theoretisch) eine bessere politische Ordnung als die Demokratie? (Stefan Lengfeld, Koblenz)
Peugeot: Platz 10 mit 1 145 535 Fahrzeugen
Toyota: Platz 9 mit 1 155 222 Fahrzeugen
Fiat: Platz 8 mit 1 331 040 Fahrzeugen
Renault: Platz 7 mit 2 392 735 Fahrzeugen
Audi: Platz 6 mit 2 768 133 Fahrzeugen
BMW: Platz 5 mit 2 775 982 Fahrzeugen
Auto: "Sie haben vergessen abzuschließen!"
Mercedes: Platz 4 mit 3 991 516 Fahrzeugen
Ford: Platz 3 mit 4 191 593 Fahrzeugen
OPEL: Platz 2 mit 6 862 546 Fahrzeugen
"News": Für den Nicht-so-gern-Zeitungsleser
VW: Platz 1 mit 9 656 192 Fahrzeugen
Kolumne - Neulich im Netz: Alles neu: Im Web liegt Wahrheit
Korruption: Der Domino-Effekt
Versicherungstipps: Versicherer muss Falschangaben beweisen
KW 35/2004: Welche Konsequenzen hätte die Abschaffung des Zinses? (Wilfried, Erbach)
Unangemessener Tonfall: Kündigung völlig übertrieben
Studentenleben: Frankfurt ist ein teures Pflaster
Verkehr: Die Bahn setzt auf Entzug
Bestseller: Top 15 Taschenbuch
Zweiter Weltkrieg: "Brennt Paris, brennt Paris?"
Deutsche Börse: Fusionsabsage bedeutet Rückschlag
KW 32-33/2004: Gibt es noch Menschen, die von unserer westlichen Zivilisation nichts wissen? (Marlen, Freiburg)
Udo Jürgens: "Die Einschläge kommen näher!"
Wissenschafts-Skandal: Schmu bei Steinzeit-Schädeln
Vom Techniker zum Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa
Postbank: Optimistischer Ausblick bei solidem Ergebnis
Schalke 04: Ein Hauch von Real im Ruhrpott
KW 31/2004: Wie würde sich die Wirtschaft verändern, wenn man sowohl Guthaben als auch Schulden global auf Null setzen würde? (J.D., Hannover)
Hartz IV: Wehe, du wirst arbeitslos
Anne Frank: Verrat an "einem gewöhnlichen Freitagmorgen"
Tourismus: Die Chinesen kommen
KW 30/2004: Gibt es einen Lichtwiderstand? Fährt ein Fahrradfahrer langsamer oder schneller, wenn er mit oder gegen die Sonne fährt? (Oliver Thewes, Sankt Augustin)
Investmentbanker: "Haie in Nadelstreifen"
Diebstahl: Demnächst neue Notrufnummern bei Kartenverlust