+++ Welbeck heuert bei Arsenal an +++
Der FC Arsenal hat zum Ende der Transferperiode den englischen Fußball-Nationalspieler Danny Welbeck verpflichtet. Der Premier-League-Verein, bei dem die deutschen Profis Lukas Podolski, Mesut Özil und Per Mertesacker spielen, holte Welbeck vom Ligarivalen Manchester United. Der 23 Jahre alte Angreifer habe einen langfristigen Vertrag unterschrieben, teilte Arsenal am Dienstag auf seiner Homepage mit. Zur Ablösesumme machten die "Gunners" keine offizielle Angabe. Sie soll Medienberichten zufolge bei 16 Millionen Pfund (knapp 13 Millionen Euro) liegen.
+++ Ronaldo kritisiert Real-Transfers +++
Weltfußballer Cristiano Ronaldo hat Kritik an der Transferpolitik seines Vereins Real Madrid geübt. "Wenn ich es zu sagen gehabt hätte, hätten wir es wahrscheinlich nicht so gemacht", sagte der Portugiese am Rande einer Werbeaktion. Er bedauerte indirekt den Weggang von Xabi Alonso zu Bayern München und Angel di María (zu Manchester United). "Das waren wichtige Spieler für uns." Zu den Neuverpflichtungen Toni Kroos und James Rodríguez sagte Cristiano nach Medienberichten vom Dienstag: "Das Team wird sich ändern. Ich hoffe, es wird zum Besseren sein."
+++ Bundesliga verfehlt Transferrekord +++
Der Ausgabenrekord von 287 Millionen Euro vor der Saison 2012/2013 wird knapp verfehlt. Doch mit dem Ende der Transferperiode I der Spielzeit 2014/2015 zum 1. September haben die Fußball-Bundesligisten in 176 neue Profis immerhin 278,9 Millionen Euro investiert. Die 18 Clubs gaben laut einer Erhebung der Nachrichtenagentur DPA 168 Spieler ab und erlösten dabei 200,6 Millionen Euro. Borussia Dortmund hat mit 53,2 Millionen Euro am meisten investiert.
+++ Real Madrid leiht Chicharito aus +++
Real Madrid hat den mexikanischen Stürmer Javier Hernández von Manchester United unter Vertrag genommen. Wie der Champions-League-Sieger am Montag mitteilte, leihen die Königlichen den Fußballer, der unter seinem Spitznamen "Chicharito" (Erbschen) bekannt ist, bis zum Saisonende aus. Die Madrilenen erhielten zudem eine Option auf eine Verpflichtung des 26-Jährigen.
Der Stürmer ist bei Real als möglicher Ersatz für Karim Benzema vorgesehen. Der Franzose ist die einzige echte Sturmspitze im Kader der Madrilenen, nachdem der Nachwuchsstürmer Alvaro Morata in diesem Sommer zu Juventus Turin gegangen ist. Chicharito war 2010 aus Mexiko zu ManU gewechselt. Er hatte dort einen guten Start gehabt, war zuletzt aber nur noch wenig zum Zuge gekommen.
+++ Falcao unterstützt van Gaals Manchester +++
Der kriselnde englische Fußball-Erstligist Manchester United leiht übereinstimmenden Medienberichten zufolge Starstürmer Radamel Falcao vom AS Monaco aus. Nach dem Medizincheck solle der Transfer perfekt gemacht werden, schrieben unter anderen die Nachrichtenagentur AP und "bbc.com" am Montag. Der 28 Jahre alte Kolumbianer war zuletzt auch bei den Premier-League-Konkurrenten Manchester City und FC Arsenal im Gespräch gewesen. Die Zahlen zum Falcao-Deal muten unglaublich an: Angeblich soll United 15,2 Millionen Euro als Leihgebühr an Monaco zahlen. Dazu verdient Falcao wohl 20 Millionen Euro in einem Jahr.
Vergangenen Sommer war Falcao von Atlético Madrid zu den Monegassen gewechselt. Unter dem neuen Coach Louis van Gaal wartet ManUnited in der Liga nach drei Spielen noch auf den ersten Sieg.
+++ Zwei Neue für Mainz +++
+++ Green und Holtby verstärken HSV +++
Fußball-Bundesligist Hamburger SV verpflichtet Lewis Holtby von Tottenham Hotspur. Am Montag absolviere der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler einen Gesundheitscheck in Hamburg, teilte Vorstandsvorsitzender Dietmar Beiersdorfer in der Sendung "Sportclub" des NDR am Sonntagabend mit. Der frühere Schalker Profi und dreimalige deutsche Nationalspieler wird für ein Jahr ausgeliehen. Zudem bestätigte der HSV-Chef den Zugang von Julian Green von Bayern München. Der 19 Jahre alte Stürmer gehört derzeit zum Aufgebot der USA-Nationalmannschaft, die am Mittwoch in Prag ein Länderspiel gegen Tschechien bestreitet. Auch er soll für ein Jahr ausgeliehen werden.
Mittelfeldspieler Milan Badelj wechselt unterdessen für rund vier Millionen Euro vom HSV zum italienischen Erstligisten AC Florenz. Abwehrtalent Jonathan Tah wird für ein Jahr an den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf ausgeliehen. "Es ist besser für seine Entwicklung, in der 2. Liga Spielpraxis zu sammeln", sagte Beiersdorfer. Zudem wechselt Mittelfeldspieler Per Skjelbred für rund 1,3 Millionen Euro zu Hertha BSC.
+++ Fernando Torres geht zum AC Mailand +++
Der spanische Fußball-Nationalspieler Fernando Torres verlässt den FC Chelsea. Der Premier-League-Club verleiht den 30 Jahre alten Stürmer für zwei Jahre an den AC Mailand. 2011 hatten die Londoner für den Spanier die damalige Rekordsumme von 50 Millionen Pfund an den FC Liverpool überwiesen, in 110 Liga-Spielen erzielte Torres allerdings nur 20 Treffer. In dieser Saison hatte José Mourinho den Angreifer noch nicht eingesetzt. Zuletzt hatte der Trainer aber betont, mit drei Stürmern in die Saison gehen zu wollen. In Diego Costa und Didier Drogba stehen nach dem Abgang von Torres aber nur noch zwei im Kader. Englische Medien spekulierten bereits, dass Chelsea den italienischen Nationalspieler Mattia Destro vom AS Rom verpflichten wolle.
+++ Kagawa kehrt zum BVB zurück +++
Der verlorene Sohn kehrt nach Dortmund zurück. Der BVB hat kurz vor Ende der Transferperiode Shinji Kagawa verpflichtet, der bereits von 2010 bis 2012 mit großem Erfolg in Dortmund spielte. Acht Millionen Euro ist den Dortmundern die Ablöse wert. Es könne noch erfolgsabhängige Bonuszahlungen hinzukommen.
Kagawa war vor zwei Jahren nach dem Double-Gewinn für eine Ablöse von 16 Millionen Euro in die Premier League zu Manchester United gewechselt, setzte sich aber nie richtig durch. Von 78 möglichen Liga-Spielen machte Kagawa nur 38 mit, davon nur zehn über die volle Distanz. Durch zahlreiche Verletzte herrscht bei den Dortmundern im Mittelfeld große Personalnot und war Anlass für die spektaküläre Verpflichtung.
+++ Benatia-Wechsel zum FC Bayern perfekt +++
Der FC Bayern München hat auf seine Personalprobleme reagiert und die Verpflichtung von Verteidiger Mehdi Benatia perfekt gemacht. Der Double-Gewinner einigte sich am Dienstag mit dem italienischen Erstligisten AS Rom über einen Wechsel des 27-jährigen Marokkaners. Das teilten die Bayern am Dienstag mit. Demnach wird Benatia in den nächsten Tagen zur sportmedizinischen Untersuchung nach München reisen und anschließend einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Clubs Stillschweigen. In den italienischen Medien war von 26 Millionen Euro plus 4 Millionen Euro an Boni berichtet worden.
"Ich sag super! Schön für den FC Bayern, wenn ein guter Spieler kommt", sagte Weltmeister Jerome Boateng im TV-Sender Sport1. "Ich kenne ihn nicht so gut, ich hoffe, dass er uns verstärkt und viel Qualität mit reinbringt."
Über einen Transfer des 27-Jährigen war in den vergangenen Tagen bereits intensiv spekuliert worden. Nach dem Kreuzbandriss von Javi Martinez, den Trainer Pep Guardiola eigentlich als zentralen Mann in der Defensive eingeplant hatte, hatten sich die Münchner in den letzten Tagen der Transferperiode noch einmal intensiv umgesehen.
+++ HSV macht Cleber-Transfer perfekt +++
Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat die Verpflichtung des Brasilianers Cleber perfekt gemacht. Wie der HSV am Mittwoch mitteilte, sind die Ablöse-Modalitäten für den 23 Jahre alten Innenverteidiger geklärt. Der Abwehrspieler, der bereits vor einer Woche den Medizincheck bestanden hatte, unterschrieb einen Vierjahresvertrag. Bisher hatte der drei Millionen Euro teure Spieler des Erstligisten Corinthians São Paulo nur mit einer Gastspielgenehmigung mittrainiert. "Er ist ein junger, entwicklungsfähiger Spieler, den wir auch aufgrund der Perspektive verpflichtet haben. Unsere Aufgabe ist es nun, ihn schnellstmöglich zu integrieren", sagte Trainer Mirko Slomka in der Mitteilung.
+++ ManUnited verpflichtet Angel Di Maria für 75 Millionen Euro +++
Es ist der Rekordtransfer in der Premier League: Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat den argentinischen Nationalspieler Angel Di María von Real Madrid unter Vertrag genommen. Das bestätigte der Club am Dienstagabend auf seiner Internetseite. ManUnited überweist nach eigenen Angaben für die Dienste des Angreifers die britische Rekordsumme von umgerechnet 75 Millionen Euro nach Spanien. Champions-League-Sieger Di María unterschrieb einen Fünfjahresvertrag und äußerte sich "hocherfreut" über den Transfer.
Noch nie wurde in der Premier League so viel Geld für einen Transfer ausgegeben. Die bisherige Höchstmarke hielt Fernando Torres. Im Januar 2011 überwies der FC Chelsea für den Stürmer 58,5 Millionen Euro an den FC Liverpool. Auf Platz zwei folgte Mesut Özil, dessen Wechsel von Real sich der FC Arsenal 50 Millionen Euro kosten ließ.
+++ Lukas Podolski bleibt wohl doch in London +++
Coach Arsène Wenger vom FC Arsenal hat den Wechselgerüchten um Weltmeister Lukas Podolski eine Absage erteilt. Damit scheint sich auch eine angebliche Bundesliga-Rückkehr des 29 Jahre alten Angreifers vorerst erledigt zu haben. "Podolski ist morgen im Kader, und er wird bei uns bleiben", sagte Wenger einen Tag vor dem Playoff-Rückspiel um den Einzug in die Gruppenphase der Champions League gegen Besiktas Istanbul.
Zuletzt waren immer wieder Gerüchte über einen vorzeitigen Abschied Podolskis aus London aufgetaucht. Unter anderem war der Kölner auch mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht worden. Nach Medienberichten sollen auch der italienische Meister Juventus Turin, der AC Mailand und englische Erstligisten interessiert gewesen sein.
+++ Di Maria wechselt für 75 Millionen zu Man United +++
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat sich englischen Medienangaben zufolge mit Real Madrid auf eine Ablösesumme für Angel di Maria geeinigt. Der britische Sender BBC meldete, dass die Red Devils für den argentinischen Nationalspieler die Rekordsumme von umgerechnet 75 Millionen Euro überweisen werden. Noch nie wurde in der Premier League so viel Geld für einen Transfer ausgegeben. Die bisherige Höchstmarke hielt Fernando Torres. Im Januar 2011 überwies der FC Chelsea für den Stürmer 58,5 Millionen Euro an den FC Liverpool. Auf Platz zwei folgt Mesut Özil, dessen Wechsel von Real Madrid sich der FC Arsenal 50 Millionen Euro kosten ließ.
Di Maria absolviert laut BBC am Dienstag den Medizin-Check bei United. Bereits am Samstag könnte der 26 Jahre alte Angreifer im Auswärtsspiel bei Aufsteiger FC Burnley sein Debüt in der Premier League geben.
+++ Balotelli wechselt nach Liverpool +++
Der FC Liverpool hat den italienischen Fußball-Nationalstürmer Mario Balotelli vom AC Mailand verpflichtet. Das bestätigte der Club am Montag auf seiner Internetseite. Der 24 Jahre alte Angreifer habe sich mit dem letztjährigen Tabellenzweiten der englischen Premier League auf einen langfristigen Vertrag geeinigt, hieß es. "Ich bin sehr glücklich. Liverpool ist einer der besten Clubs in England. Ein großartiges Team mit jungen Spielern. Deswegen bin ich hierhergekommen", sagte Balotelli. Der ehemalige Profi von Manchester City ist der neunte Transfer der Reds in diesem Sommer.
+++ Mehmet Ekici wechselt in die Türkei +++
Mehmet Ekici wechselt nach drei Jahren beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen zum türkischen Erstligisten Trabzonspor Kulübü. Der Transfer des 24 Jahre alten Mittelfeldspielers, der bereits am Samstag in die Türkei gereist war, ist nach Werder-Angaben seit Montag perfekt. Der türkische Nationalspieler war 2011 vom FC Bayern München für geschätzte fünf Millionen Euro nach Bremen gekommen, konnte sich aber nicht durchsetzen und kam nur zu 41 Bundesliga-Einsätzen. Die Ablösesumme, die Werder nun erhalten hat, soll rund 1,5 Millionen Euro betragen.
+++ Nicklas Bendtner wechselt in die Autostadt +++
Der VfL Wolfsburg hat die Verpflichtung von Nicklas Bendtner perfekt gemacht. Der dänische Fußball-Nationalspieler, der bis Ende Juni bei Arsenal London unter Vertrag stand, wechselt ablösefrei zum Bundesligaclub. Bei den Wolfsburgern soll Bendtner die Offensive um Ivica Olic und Bas Dost verstärken. Trainer Dieter Hecking und Manager Klaus Allofs stellten den zuletzt vertragslosen Angreifer am Freitag als Zugang beim Europa-League-Teilnehmer vor. Bendtner erhält bei den Wolfsburgern einen Dreijahresvertrag.
+++ Hoffenheim verpflichtet Schweizer Zuber +++
Die TSG 1899 Hoffenheim hat sich für die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga mit dem ehemaligen Schweizer U21-Nationalspieler Steven Zuber verstärkt. Der offensive Außenspieler kommt vom russischen Meister ZSKA Moskau und erhält im Kraichgau einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2018. "Mit seinen Qualitäten ist Steven eine Bereicherung für unseren Kader und wir schaffen uns dadurch noch mehr Optionen in der Offensive", sagte Hoffenheims Profifußball-Chef Alexander Rosen am Donnerstag.
Zuber, der am Sonntag 23 Jahre alt wird, absolvierte in der vergangenen Saison für ZSKA Moskau 27 Ligaspiele und sechs Partien in der Champions League. Mit dem Moskauer Spitzenclub holte er neben dem Meistertitel auch den Supercup. Vor seinem Wechsel nach Russland spielte er 146 Mal für Grasshoppers Zürich. Im Vorjahr gewann er mit dem Club den Schweizer Pokal. Für die Nachwuchsauswahlteams der Eidgenossen war Zuber 45 Mal im Einsatz, 2012 nahm er an den Olympischen Spielen in London teil.
+++ Wetklo zurück zu Schalke +++
Schalke 04 hat auf seine Torhüterproblematik reagiert und den vertragslosen Christian Wetklo bis zum 30. Juni 2015 verpflichtet. Damit zog der Champions-League-Teilnehmer die Konsequenzen aus der Verletztensituation der Schlussleute bei der Lizenzspielermannschaft und der U23. In diesen Teams stehen Neuzugang Fabian Giefer wegen einer Muskelverletzung im Adduktorenbereich und Louis Hülsmann wegen einer Patellasehnen-Entzündung in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung. Der 34-jährige Wetklo sagte, für ihn erfülle sich mit dem Wechsel ein Lebenstraum: "Es ist ein überwältigendes Glücksgefühl, für den Club spielen zu dürfen, dessen Partien ich schon als Sechsjähriger im Parkstadion verfolgt habe." Der gebürtige Marler wurde von 1995 bis 1999 in der "Knappenschmiede" ausgebildet. Nach 114 Bundesligaspielen und zehn Zweitligaeinsätzen für Mainz 05 schloss sich Wetklo im Sommer dem Zweitligaaufsteiger SV Darmstadt 98 an. Seinen Vertrag mit den Hessen löste er vor einigen Wochen auf eigenen Wunsch. Bei den Schalkern wird er bis zur Giefer-Rückkehr mit den Profis trainieren und dann zum U23-Kader gehören. Bei personellen Engpässen soll er in den Lizenzspielerkader zurückkehren.
+++ HSV verpflichtet Augsburgs Ostrzolek +++
Der Hamburger SV rüstet seinen Kader weiter auf und hat als sechsten namhaften Neuzugang Matthias Ostrzolek unter Vertrag genommen. Der 24 Jahre alte Linksverteidiger vom Liga-Rivalen FC Augsburg bestand den obligatorischen Medizincheck und unterschrieb einen Vertrag bis 2017. Mit Ostrzolek war sich der HSV schon seit längerer Zeit einig. Beide Vereine verhandelten jedoch bis zuletzt um die Ablösesumme, die dem Vernehmen nach zwischen 2,5 und drei Millionen Euro liegen soll.
"Als ich vom Interesse des HSV gehört habe, hatte ich sofort ein gutes Gefühl und das Gefühl hat mir gesagt, ich soll zum HSV gehen", sagte der Neuzugang. "Schon als kleines Kind hat man immer auf den HSV geschaut. Es ist ein Verein mit großer Tradition und einer geilen Arena." HSV-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer erklärte, "Matthias verbindet ein effektives Verteidigungsspiel mit gefährlichen Offensivläufen. Genau diese Qualitäten soll er in Zukunft auch bei uns einbringen."
+++ Derbyheld Baba nach Augsburg +++
Einen Tag nach seinem großen Auftritt im Franken-Derby ist der Wechsel des bisherigen Fürthers Abdul Rahman Baba zum FC Augsburg perfekt. Wie der Zweitligist mitteilt, habe er sich nach langen Verhandlungen mit Augsburg auf einen Wechsel geeinigt. Der Ghanaer hatte am Montagabend beim 5:1 der SpVgg Greuther Fürth über Nachbar 1. FC Nürnberg zwei Tore erzielt und einen Foulelfmeter herausgeholt. "Der Wechsel von Baba ist nicht nur für ihn sehr wichtig, sondern auch für viele Menschen in seiner Heimat. Er will unter allen Umständen in der ersten Bundesliga spielen", erklärte Fürths Präsident Helmut Hack. "Wir haben lange um Baba gekämpft, jetzt aber eine Lösung gefunden, die auch uns überzeugt. Wir wünschen ihm für seine Zukunft von Herzen alles Gute." Als Ersatz holte Fürth den Brasilianer Guilherme Haubert Sitya. Der 24 Jahre alte linke Außenverteidiger wird zunächst für ein Jahr vom rumänischen Erstligisten Petrolul Ploiesti ausgeliehen.
+++ Bayern-Profi Contento unterschreibt in Bordeaux +++
Diego Contento ist vom FC Bayern München zu Girondins Bordeaux gewechselt. Nach Angaben der Franzosen unterschrieb der Abwehrspieler nach der bestandenen medizinischen Untersuchung einen Vierjahresvertrag. Der 24-jährige Contento spielte 19 Jahre für die Münchner und hatte einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016. 50 Prozent der Transferrechte verbleiben beim FC Bayern, 50 Prozent erhält Girondins.
In Bordeaux wird er vom ehemaligen Bayern-Profi Willy Sagnol trainiert. Contento spielte in den Bayern-Planungen für die neue Saison keine Rolle mehr.
+++ Cacau geht nach Japan +++
Der ehemalige deutsche Nationalspieler Cacau stürmt künftig für Cerezo Osaka. Der japanische J-Ligist teilte am Montag mit, dass der Wechsel des 33 Jahre alten Fußballprofis vom VfB Stuttgart perfekt sei. Cacau erhält einen Vertrag bis Ende Juni 2015. "Ich freue mich sehr, in der J.League zu spielen, wo schon so viele Brasilianer gespielt haben", sagte der gebürtige Brasilianer. Cerezo verdiene es nicht, auf seinem aktuellen Tabellenplatz zu stehen. Nach 19 Spieltagen ist Osaka nur Viertletzter. Er wolle dazu beitragen, dass sein neuer Verein den Titel hole, sagte Cacau.
Cacau erzielte zwischen 2003 und 2014 bei 263 Bundesligaeinsätzen 80 Tore für den VfB Stuttgart. Die Schwaben hatten auf eine Vertragsverlängerung verzichtet. Zuvor war er für den 1. FC Nürnberg in 44 Begegnungen achtmal erfolgreich. Für Deutschland traf der eingebürgerte Südamerikaner mit dem Spitznamen "Helmut" in 23 Länderspielen sechsmal. Ozaka wird seit Mitte Juni von Marco Pezzaiuoli trainiert, der zuvor unter anderem bei 1899 Hoffenheim und dem deutschen Fußball-Bund (DFB) gearbeitet hat.
Wie Osaka weiter mitteilte, trifft Cacau am Donnerstag zur medizinischen Untersuchung ein. Einen Tag später soll er bei einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt werden.
+++ Marko Marin vor Ausleihe nach Florenz +++
Marko Marin steht unmittelbar vor einem Wechsel zum AC Florenz und damit an die Seite von Mario Gomez. Marin absolvierte am Montag bereits den obligatorischen Medizincheck, wie der italienische Fußball-Erstligist via Twitter bekanntgab. Medienberichten zufolge soll er vom FC Chelsea ausgeliehen werden und Florenz angeblich eine Kaufoption haben. Marin war im Sommer 2012 von Werder Bremen zum FC Chelsea in die englische Premier League gewechselt. Durchsetzen konnte sich der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler in London aber nicht. Im Jahr darauf lieh Chelsea den 16-maligen Nationalspieler an den FC Sevilla nach Spanien aus.
+++ Hannover verpflichtet Verteidger Stankevicius +++
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat den litauischen Abwehrspieler Marius Stankevicius verpflichtet. Der 33-Jährige kommt ablösefrei vom türkischen Erstligisten Gaziantespor und erhält einen Jahresvertrag. Das teilte 96 am Montag mit. Stankevicius ist 66-facher Nationalspieler und gilt als Wandervogel: Der Defensivspieler spielte bereits bei Lazio Rom, Sampdoria Genua, Brescia Calcio, dem FC Sevilla und dem FC Valencia. Stankevicius passt in das Anforderungsprofil der Niedersachsen: Er ist sowohl als Innenverteidiger als auch auf der rechten Außenverteidigerposition einsetzbar.
+++ Filip Kostic wird Traoré-Nachfolger beim VfB +++
Der VfB Stuttgart bekommt seinen Wunschspieler: Wie der FC Groningen auf seiner Homepage mitteilt, wechselt der Serbe Filip Kostic zu den Schwaben. Für eine Ablösesumme von fünf Millionen Euro verpflichtet der VfB den 21-Jährigen. Kostic soll einen Vertrag bis 2019 erhalten und Flügelstürmer Ibrahima Traoré ersetzen, der nach Mönchengladbach gewechselt ist.
+++ HSV plant weiter mit van der Vaart +++
Rafael van der Vaart soll beim Hamburger SV offenbar auch in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen. Wie der Fußball-Bundesligist nun per Twitter meldete, bleibt der Niederländer Kapitän. Damit bestätigte der Verein die Entscheidung von Trainer Mirko Slomka und beendete wohl auch zugleich die Spekulationen um einen Abschied des 31-Jährigen. Nach seinen schwachen Leistungen in der Vorsaison galt van der Vaart als möglicher Streichkandidat in Slomkas Kader.
+++ Reina unterschreibt für drei Jahre beim FC Bayern +++
Der Wechsel von Pepe Reina zum FC Bayern ist perfekt. Das bestätigte der deutsche Fußball-Meister in München. Der spanische Nationaltorwart unterschrieb einen Dreijahresvertrag. "Ich bin gekommen, weil ich so viele Titel wie möglich gewinnen will", sagte der 31-Jährige, der Vertreter von Welttorhüter Manuel Neuer sein soll. Als dritten Keeper für das Profiteam haben die Münchner noch Tom Starke im Kader. "Wir wollten noch einmal ein Stück an Qualität zulegen für den Fall der Fälle", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. WM-Teilnehmer Reina stand beim FC Liverpool unter Vertrag, war aber zuletzt an den SSC Neapel ausgeliehen.
+++ Vfl Wolfsburg holt französischen Nationalspieler Guilavogui +++
Jetzt ist es offiziell: Der französische Nationalspieler Josuha Guilavogui wird in den kommenden zwei Jahren in der Bundesliga spielen. Der Vfl Wolfsburg hat den defensiven Mittelfeldspieler vorerst auf Leihbasis vom spanischen Meister und Champions League-Finalisten Atlético Madrid geholt. Im Anschluss gibt es eine Kaufoption. "Er ist ein Mittelfeldspieler, der im Defensivbereich variabel einsetzbar ist. Ich bin überzeugt, dass er sich schnell einfügen und der Mannschaft weiterhelfen wird", so Trainer Dieter Hecking. 5,5 Millionen Euro zahlt Wolfsburg zunächst für den 23-Jährigen.
+++ Wenger: Kein Interesse an Khedira-Verpflichtung +++
Premier-League-Club FC Arsenal ist nicht an einer Verpflichtung von Weltmeister Sami Khedira von Real Madrid interessiert. Das erklärte Coach Arsène Wenger auf einer Pressekonferenz im Emirates-Stadion. "Ich weiß nicht, wer ihn auf den Markt geworfen hat - sein Berater oder die Presse. Wir standen nie auch nur in der Nähe ihn zu verpflichten, weil Jack Wilshere wieder fit ist und wir offensive Mittelfeldspieler haben, die diese Rolle ausfüllen können", meinte Wenger. Damit hat der Franzose - zumindest was Arsenal betrifft - den Transfergerüchten um Khedira ein Ende bereitet. In den vergangenen Tagen war der 27 Jahre alte deutsche Nationalspieler immer wieder mit den Nord-Londonern in Verbindung gebracht worden.
+++ Shkodran Mustafi wechselt zum FC Valencia +++
Weltmeister Shkodran Mustafi wechselt nach Spanien: Wie der FC Valencia auf seiner Homepage vermeldet, hat der 22-Jährige einen Fünfjahresvertrag bis 2019 unterschrieben. Mustafi kommt vom italienischen Erstligisten Sampdoria Genua, die Ablösesumme soll laut spanischen Medien zwischen 8 und 9,5 Millionen Euro liegen. Mustafi soll in Valencia Innenverteidiger Jérémy Mathieu ersetzen, der für 20 Millionen Euro zum FC Barcelona gewechselt ist.
+++ Wechsel von Müller zum HSV ist perfekt +++
Der Hamburger SV meldet offiziell die Verpflichtung des Mainzer Fußball-Profis Nicolai Müller. Der zweimalige A-Nationalspieler unterzeichnete einen Vertrag bis 2018 beim Bundesligisten, der als Ablöse angeblich rund 4,5 Millionen Euro an Mainz 05 überweisen muss. "Nicolai ist ein Spieler, der sich zuletzt stetig verbessert hat und der immer in der Lage ist, ein neues und höheres Niveau zu erreichen", sagte Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer. Müller ist der erste Neuzugang, dessen Transfer durch das zu Wochenbeginn perfekt gemachte 17-Millionen-Euro-Darlehen des HSV-Investors Klaus-Michael Kühne finanziert wird.
+++ Bayern wollen Torhüter Pepe Reina +++
Der deutsche Fußball-Meister Bayern München steht vor der Verpflichtung des 33-maligen spanischen Nationaltorhüters Pepe Reina. Der Bayern-Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge bestätigte am Rande der US-Testspielreise der Münchner in Portland eine grundsätzliche Einigung mit dem Keeper. "Der Spieler soll in den nächsten Tagen zur Arztuntersuchung nach München kommen und seinen Vertrag unterschreiben", sagte Rummenigge. Reina war zuletzt vom FC Liverpool an den SSC Neapel ausgeliehen.
Die Ablösesumme für den WM-Teilnehmer soll laut der spanischen Sportzeitung "Marca" bei drei Millionen Euro liegen, der Vertrag solle bis 2017 laufen. Der 31-Jährige hat vor seinem Engagement beim einstigen englischen Rekordmeister Liverpool beim FC Barcelona und Villarreal sowie zuletzt in Neapel gespielt. Bei der WM in Brasilien kam er im letzten Gruppenspiel gegen Australien zum Einsatz.
Bayern-Trainer Pep Guardiola wollte unbedingt noch einen Torwart neben Weltmeister Manuel Neuer und Tom Starke verpflichten. Als Neuer und Starke in der vorigen Saison beide ausfielen, musste zwischenzeitlich Lukas Raeder das Tor hüten.
+++ Cacau soll bei Cerezo Osaka unterschreiben +++
Der frühere Nationalspieler Cacau ist auf dem Sprung nach Japan. Der gebürtige Brasilianer soll nach Informationen der "Stuttgarter Nachrichten" einen Zweijahresvertrag beim Erstligisten Cerezo Osaka unterschreiben. Der 33 Jahre alte Stürmer, dessen Kontrakt beim VfB Stuttgart am Saisonende auslief, soll in Japan demnach rund 2,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Der Club aus der J-League wird von Marco Pezzaiouli trainiert, der früher in Diensten des Karlsruher SC, von 1899 Hoffenheim und des Deutschen Fußball-Bundes gestanden hatte.
+++ Mainzer Müller kommt nach Hamburg +++
Der Wechsel des Mainzer Mittelfeldspielers Nicolai Müller zum Hamburger SV steht unmittelbar bevor. Der 26-Jährige absolviert an diesem Dienstag die obligatorische medizinische Untersuchung in Hamburg und wird anschließend einen Vertrag unterschreiben. Die Ablöse soll zwischen vier und fünf Millionen Euro liegen. Nach Valon Behrami, Zoltan Stieber und Pierre-Michel Lasogga ist Müller damit der vierte Neuzugang des HSV. Auch Linksverteidiger Matthias Ostrzolek (Augsburg) soll in Kürze nach Hamburg wechseln. Zudem buhlt der Club um einen neuen Innenverteidiger. Unter anderem wird Philipp Wollscheid von Bayer Leverkusen gehandelt.
+++ Stuttgart leiht Chelseas Romeu aus +++
Der VfB Stuttgart hat sich für die kommende Saison die Dienste des spanischen Junioren-Nationalspielers Oriol Romeu vom FC Chelsea gesichert. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis für ein Jahr an den Neckar. "Oriol ist ein junger Spieler, der taktisch sehr gut ausgebildet wurde", sagt Sportvorstand Fredi Bobic über den defensiv ausgerichteten Profi, der aus der Jugendakademie des FC Barcelona stammt.
+++ Papadopoulos von Schalke nach Leverkusen +++
Bayer Leverkusen hat den griechischen Nationalspieler Kyriakos Papadopoulos vom FC Schalke 04 verpflichtet. Der Innenverteidiger wechselt auf Leihbasis für ein Jahr zu den Rheinländern. "Kyriakos Papadopoulos hat vor seinem verletzungsbedingten Ausscheiden aus der Schalker Stammelf konstant unter Beweis gestellt, dass er in einer Mannschaft eine herausragende Rolle einnehmen kann. Mit ihm haben wir unsere Qualität im Defensivbereich noch einmal erheblich gesteigert", sagt Bayers Sportdirektor Rudi Völler. Der Grieche erhofft sich in Leverkusen nach seiner langen Verletzungspause mehr Einsatzzeiten.
+++ Eintracht Frankfurt holt Seferovic +++
Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung des Schweizer WM-Stürmers Haris Seferovic perfekt gemacht. Das gab der Fußball-Bundesligist am Freitag bekannt. Der 22 Jahre alte Angreifer kommt vom spanischen Erstligisten Real Sociedad San Sebastian und soll Medienberichten zufolge eine Ablösesumme von rund drei Millionen Euro kosten. Seferovic wird bereits am Mittag in Frankfurt vorgestellt und anschließend mit seinem neuen Team zu einer fünftägigen Testspielreise nach Italien fliegen. Nach Lucas Piazon und Nelson Valdez ist er der dritte neue Offensivspieler binnen einer Woche. Der Umbruch bei der Eintracht ist damit vorerst abgeschlossen.
+++ HSV holt Valon Behrami +++
Der Schweizer Nationalspieler Valon Behrami steht unmittelbar vor dem Wechsel zum HSV. Der 29 Jahre alte Mittelfeldprofi wird zur obligatorischen medizinischen Untersuchung in Hamburg erwartet, unterschreibt anschließend bei dem Club und soll dann ins Trainingslager nach Österreich nachreisen. Die Ablösesumme für den Mann vom SSC Neapel soll bei 4,5 Millionen Euro liegen. WM-Teilnehmer Behrami ist der Wunschspieler des neuen HSV-Vorstandschefs Dietmar Beiersdorfer.
+++ Everton verpflichtet Lukaku +++
Der FC Everton hat mit einem Vereins-Transferrekord Belgiens Nationalstürmer Romelu Lukaku vom FC Chelsea verpflichtet. Der 21-Jährige kommt für eine Ablösesumme von gut 35 Millionen Euro endgültig nach Everton und erhält dort einen Fünfjahresvertrag, gab der Premier-League-Verein am Mittwochabend auf seiner Homepage bekannt. Lukaku hatte in der vergangenen Saison bereits leihweise in Everton gespielt und in 33 Spielen 16 Tore erzielt. Er galt auch als ein Kandidat für den VfL Wolfsburg.
+++ Wechselt Khedira 2015 nach München? +++
Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat seine Fühler offenbar nach Real Madrids Weltmeister Sami Khedira ausgestreckt. Die spanische Sportzeitung Marca, die für gewöhnlich gute Kontakte zum spanischen Spitzenclub pflegt, berichtet auf ihrer Titelseite über das Interesse. Das Blatt macht mit der Schlagzeile "Bayern fühlt für Khedira vor" auf. Im Bericht heißt es allerdings, dass Bayern Khedira ablösefrei haben wolle - sprich: im Sommer 2015. Auch die Süddeutsche Zeitung will erfahren haben, dass Bayern an Khedira dran ist. Demnach locke der FC Bayern mit einem deutlich besseren Gehalt. In München, so die SZ, habe Khedira einige Fürsprecher im Verein, die Khedira schon nach der WM 2010 verpflichten wollten.
+++ Nelson Valdez wechselt zu Eintracht Frankfurt +++
Eintracht Frankfurt holt den paraguayischen Stürmer Nelson Valdez wie erwartet in die Fußball-Bundesliga zurück. Der 30-Jährige erhält bei den Hessen einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2016, teilte der Club am Dienstag mit. Er war in der vergangenen Saison vom Club Al-Jazira an Olympiakos Piräus ausgeliehen gewesen und stand in Abu Dhabi noch bis 2015 unter Vertrag. Valdez ist ein Zögling des neuen Frankfurter Trainers Thomas Schaaf, der ihn einst bei Werder Bremen zum Profi machte. Weitere Stationen waren Borussia Dortmund, Hercules Alicante, Rubin Kasan und der FC Valencia.
+++ RB Leipzig tätigt heimlichen Rekord-Transfer +++
RasenBallsport Leipzig hat weitgehend unbemerkt einen Transferrekord für die 2. Fußball-Bundesliga aufgestellt. Der als Neuzugang bei Red Bull Salzburg präsentierte Belgier Massimo Bruno hat bereits im Juni einen Fünfjahresvertrag bis 2019 beim deutschen Zweitliga-Aufsteiger unterschrieben und wurde umgehend an den Partnerclub ausgeliehen. Das geht aus der Transferliste der Deutschen Fußball-Liga (DFL) vom Mittwoch hervor. RB Leipzig wollte den Transfer nicht kommentieren.
Mit rund neun Millionen Euro Ablöse ist der U21-Nationalspieler vom RSC Anderlecht der teuerste Neuzugang sowohl in der 2. Bundesliga als auch in Österreichs Liga-Geschichte. Vor sieben Jahren hatte der damalige Zweitligist TSG Hoffenheim, der ebenfalls Interesse an Bruno hatte, für sieben Millionen Euro den Brasilianer Carlos Eduardo von Gremio Porto Alegre verpflichtet.
+++ Barcelona verpflichtet Mathieu +++
Der FC Barcelona hat Abwehrspieler Jérémy Mathieu vom FC Valencia verpflichtet. Wie der spanische Fußball-Vizemeister am Mittwoch mitteilte, erhält der Franzose bei den Katalanen einen Vierjahresvertrag. Die Ablösesumme für den 30-Jährigen betrage 20 Millionen Euro. Barça hatte bereits seit Wochen nach einem Innenverteidiger gesucht, der die Nachfolge von Carles Puyol antreten kann. Der langjährige Kapitän hatte seine Profi-Karriere beendet und arbeitet im Management des Vereins.
+++ Wechselt Daniel van Buyten zurück zum HSV? +++
Der Hamburger SV plant offenbar die Verpflichtung vom belgischen Innenverteidiger Daniel van Buyten. Das berichtet das Hamburger Abendblatt. Der 36-jährige Van Buyten spielte zuletzt beim FC Bayern, dort wurde sein Vertrag nicht verlängert.
+++ James Rodriguez wechselt zu Real Madrid +++
Real Madrid hat WM-Torschützenkönig James Rodríguez verpflichtet. Das bestätigte der Champions-League-Gewinner am Dienstag auf seiner Homepage, nachdem der 23 Jahre alte Kolumbianer bereits den Medizincheck in Madrid absolviert hatte. Rodríguez unterzeichnete einen Sechsjahresvertrag. Er soll am (heutigen) Dienstag um 20.00 Uhr im Stadion Santiago Bernabéu vorgestellt werden. Medienberichten zufolge bezahlte Real für den Südamerikaner 80 Millionen Euro an den AS Monaco.
+++ Klopp beruhigt BVB-Fans: Reus und Hummels bleiben in Dortmund +++
Borussia Dortmunds Cheftrainer Jürgen Klopp ist Spekulationen über Angebote und den möglichen Weggang von Fußball-Weltmeister Mats Hummels und Marco Reus entgegengetreten. "Ich kann allen versichern, dass es keinerlei Anzeichen gibt, dass die beiden weg wollen", erklärte er bei "19:09 - der schwarzgelbe Talk" am Montagabend. "Worum ging es heute? Mats zu ManU? Für wieviel? 20 Millionen? Bei solchen Summen könnt ihr das ohnehin gleich wieder vergessen", meinte Klopp in der Gesprächsrunde der "Ruhr Nachrichten" und "Radio 91.2".
+++ Evra wechselt zu Juventus Turin +++
Der italienische Meister Juventus Turin hat den französischen Nationalspieler Patrice Evra von Manchester United verpflichtet. Der 33-jährige Evra unterschrieb einen 2-Jahres-Vertrag. Zuvor hatte er achteinhalb Jahre bei den Red Devils in Manchester gespielt. Dort gewann er fünf Meisterschaften und die Champions League.
+++ Casillas auf dem Sprung zu Arsenal? +++
Laut einem Bericht der englischen "Daily Mail" bemüht sich der spanische Nationaltorhüter Iker Casillas um seinen Wechsel von Real Madrid zum FC Arsenal. Die "Daily Mail" wiederum beruft sich auf Informationen der spanischen Zeitung "El Confidencial".
Casillas hatte vor zwei Jahren seinen Stammplatz im Tor von Real Madrid an Diego Lopez verloren und spielt für die Madrilenen "nur noch" in der Champions League regelmäßig. Nun sucht er laut Medien eine neue Herausforderung. So soll er laut "El Confidencial" Real Madrid um die Auflösung seines bis 2017 laufenden Vertrages gebeten haben. Sollte es die Bitte gegeben haben und Real ihr entsprechen, könnte Casillas zum Nulltarif zu den Londonern wechseln.
+++ Ginter unterschreibt in Dortmund +++
Der zweite Wechsel eines Weltmeisters ist perfekt! Matthias Ginter hat bei Borussia Dortmund einen Vertrag bis 2019 unterschrieben. Der 20-Jährige, der bei der WM ohne Einsatz blieb, soll rund zehn Millionen Euro kosten und kommt vom SC Freiburg. Beim BVB erhält der Innenverteidiger die Rückennummer 28. "Matthias ist als spielstarkes und flexibel einsetzbares deutsches Toptalent für uns immer in höchstem Maße interessant gewesen. Wir sind froh und auch ein bisschen stolz, dass er sich so früh und eindeutig zu Borussia Dortmund bekannt hat. Der BVB spielt in drei Wettbewerben, ist sehr ambitioniert und hat sich ganz bewusst dazu entschieden, mit vier starken Innenverteidigern in die Saison zu gehen“, sagte Sportdirektor Michael Zorc. „Für mich geht heute ein Kindheitstraum in Erfüllung. Ich war immer großer BVB-Fan und darf nun das Trikot meines Lieblingsvereins tragen“, sagte der Nationalspieler.
+++ Kroos-Wechsel zu Real Madrid perfekt +++
Jetzt ist es perfekt: Toni Kroos wechselt zur neuen Saison vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München zu Real Madrid. Das gaben die Bayern und Real nun offiziell bekannt. Der 24 Jahre alte Weltmeister verlässt die Münchner ein Jahr vor dem Ende seines eigentlich bis 2015 laufenden Kontrakts, nachdem Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung vor der WM gescheitert waren. Die Spanier sollen rund 30 Millionen Euro Ablöse für Kroos bezahlen. Nach Angaben des FC Bayern unterzeichnete Kroos einen Sechsjahresvertrag. Kroos reist noch an diesem Donnerstag nach Madrid und soll nach dem Medizincheck um 17 Uhr vorgestellt werden.
+++ Bayern holt Götze-Bruder +++
Der FC Bayern hat sich schon wieder einen Götze von Borussia Dortmund geschnappt. Ein Jahr nach dem aufsehenerregenden Transfer von Mario Götze zum Fußball-Rekordmeister zog es nun auch dessen jüngeren Bruder Felix aus dem Ruhrgebiet an die Isar. "Er ist zu uns gewechselt, das ist richtig", sagte Bayerns Jugendkoordinator Michael Tarnat der "Sport Bild" am Mittwoch. Der 16 Jahre alte Teenager wird künftig vom Ex-Dortmunder Heiko Herrlich trainiert. Felix ist der dritte Götze in der bayerischen Landeshauptstadt: Ser 24 Jahre alte Fabian Götze kickt beim Drittligisten SpVgg Unterhaching.
+++ Real und Arsenal über Khedira-Wechsel einig +++
Real Madrid und der FC Arsenal sollen sich nach Informationen der spanischen Sportzeitung "Marca" über einen Wechsel von Sami Khedira nach London geeinigt haben. Wie die Zeitung berichtet, soll die Ablöse für den Weltmeister 25 Millionen Euro betragen. Allein die Zustimmung des Mittelfeldspielers fehle noch. Über einen Wechsel des 27-Jährigen war schon während der WM spekuliert worden. Der von seinem Kreuzbandriss genesene Khedira habe auf das Angebot für eine Vertragsverlängerung nicht reagiert, schrieb "Marca". Er wäre neben seinen Auswahl-Kollegen Mesut Özil, Per Mertesacker und Lukas Podolski der vierte Weltmeister bei den Londonern. Mit Özil hatte Khedira auch bei Real Madrid zusammengespielt.
+++ Costa Ricas Navas vor Wechsel zu Real +++
Costa Ricas Nationaltorwart Keylor Navas soll in der neuen Saison für den spanischen Rekordmeister Real Madrid spielen. Der Schlussmann werde für eine Ablöse von zehn Millionen Euro vom Ligarivalen UD Levante verpflichtet, schreibt "Marca". Während der WM war auch über einen Wechsel von Navas zu Bayern München spekuliert worden. Der 27-Jährige war in der vorigen Saison bester Torwart in der Primera División und hatte maßgeblichen Anteil am ersten Viertelfinal-Einzug Costa Ricas bei einer Weltmeisterschaft.
+++ Freiburg holt Mitrovic, Ginter zum BVB? +++
Der SC Freiburg rüstet seine Defensive weiter auf. Einen Tag nach der Verpflichtung von Marc-Oliver Kempf von Eintracht Frankfurt nahmen die Breisgauer #link;http://www.scfreiburg.com/node/9010;Stefan Mitrovic# von Benfica Lissabon unter Vertrag. Der serbische Innenverteidiger war zuletzt an Real Valladolid ausgeliehen. Der 24-Jährige trainiert ab sofort mit der Mannschaft und wird am Freitag auch mit ins Trainingslager nach Schruns reisen. Damit könnte der Wechsel von Weltmeister Matthias Ginter zu Borussia Dortmund näher rücken. Der BVB soll rund zehn Millionen Euro für den Freiburger Innenverteidiger geboten haben. Der Transfer soll laut Medienberichten möglicherweise noch in dieser Woche über die Bühne gehen.
+++ Chilenischer WM-Teilnehmer Jara zu Mainz +++
Der FSV Mainz 05 hat den chilenischen #link;http://www.mainz05.de/mainz05/aktuell/news/news-detail/article/von-der-wm-in-die-bundesliga.html;WM-Teilnehmer Gonzalo Jara# verpflichtet. Der Defensivspieler erhält nach Angaben des Clubs einen Zweijahresvertrag bis Juni 2016 inklusive einer Option auf ein weiteres Jahr. Der 28-Jährige, der mit komplettem Namen Gonzalo Alejandro Jara Reyes heißt, spielte zuletzt bei Nottingham Forest in England und kommt ablösefrei nach Mainz. Bei der WM kam Jara in allen vier Spielen der Chilenen über die komplette Spielzeit zum Einsatz.
+++ Huszti wechselt nach China +++
Szabolcs Huszti wechselt von Hannover 96 zum chinesischen Erstligisten Changchun Yatai. Die Niedersachsen erteilten dem 31 Jahre alten Ungarn trotz eines noch gültigen Vertrags bis 2015 die Freigabe. "Szabolcs Huszti ist mit dem festen Willen an uns herangetreten, sofort zu wechseln. Wir danken ihm für die guten Leistungen bei Hannover 96. Seinen Wechselwunsch respektieren wir", sagte 96-Clubchef Martin Kind. Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bei rund 1,5 Millionen Euro liegen. Huszti fliegt nun zum Medizincheck nach China. Kind hatte durchblicken lassen, dass Huszti wegen der größeren Verdienstmöglichkeiten noch einmal das Abenteuer suche. Aus ähnlichen Gründen war der Mittelfeldspieler bereits Anfang 2009 nach St. Petersburg gewechselt, 2012 aber nach Hannover zurückgekehrt.
+++ Rummenigge spricht über bevorstehenden Kroos-Wechsel +++
Den Wechsel von Toni Kroos zu Real Madrid wollte Karl-Heinz Rummenigge nicht als perfekt bezeichnen - die Aussagen des Vorstandsvorsitzenden vom FC Bayern klingen aber klar nach Abschied. Beim Empfang der Münchner Weltmeister bestätigte Rummenigge am Dienstagabend nicht nur Verhandlungen mit dem spanischen Rekordmeister, nachdem mit Kroos keine Vertragsverlängerung über 2015 hinaus zustande gekommen war. Rummenigge stellte auch klar, "dass wir den Spieler im nächsten Jahr nicht ablösefrei verlieren wollten".
Eine definitive Entscheidung über Kroos' Zukunft könnte schon in den nächsten Tagen fallen. Spanische Medien hatten den Deal samt einer Ablösesumme von 25 Millionen Euro in der Vorwoche bereits als fix vermeldet - das ist selbst für den bayerischen Branchenprimus eine Menge Geld, auf das der Bundesliga-Rekordchampion ungern verzichtet.
Kroos selbst äußerte sich auf dem Münchner Airport nicht - Medienberichten zufolge hatte er sich schon unmittelbar nach dem Final-Triumph bei der Weltmeisterschaft am Sonntagabend in Rio de Janeiro verplappert. Nach dem 1:0-Erfolg über Argentinien soll er gesagt haben, dass er nach Madrid wechsle. Sein Manager Volker Struth kündigte eine Entscheidung bis spätestens Mittwoch an.
+++ Martins Indi unterschreibt beim FC Porto +++
Der niederländische WM-Teilnehmer Bruno Martins Indi wechselt zum portugiesischen Top-Club FC Porto. Der 22-Jährige kommt für 7,7 Millionen Euro von Feynoord Rotterdam und unterschreibt für vier Jahre. Der Verteidiger soll zudem eine Ausstiegsklausel von 40 Millionen Euro zugesichert bekommen haben. Für die Elftal stand er in Brasilien in sechs Spielen auf dem Feld.