Anzeige
Anzeige

WM kompakt Mandzukic flieht aus München - und vor Guardiola

Die Spekulationen haben ein Ende: Mario Mandzukic hat bestätigt, dass er nach der WM den Double-Gewinner Bayern München verlassen wird. Doch wohin geht es? Die aktuellen News im WM-Ticker.

+++ Mandzukic verlässt den FC Bayern nach der WM +++

Lange wurde darüber spekuliert, nun hat Mario Mandzukic bestätigt, dass er den FC Bayern nach der Weltmeisterschaft in Brasilien verlassen wird. Das berichtet "Sport1". "Egal, wie sehr ich mich anstrenge, bei dieser Art von Fußball kann ich nicht mein Bestes geben", sagte der 28-Jährige in der kroatischen Sportzeitung "Sportske Novosti". Und weiter: "Wenn wir ehrlich sind, mir sagt der Stil, den Guardiola bei Bayern spielen lässt, einfach nicht zu. Wenn das so ist, dann fühle ich mich nicht wohl, und es ist für alle am besten, wenn wir getrennte Wege gehen." Zu welchem Verein Mandzukic wechselt ist noch nicht bekannt.

+++ Frankreich schlägt Jamaika 8:0, Italien gewinnt gegen Fluminense +++

Der Équipe Tricolore gelang bei ihrer WM-Generelprobe gegen Jamaika ein Schützenfest. Sowohl Blaise Matuidi als auch Karim Benzema und Antoine Griezmann erzielten je ein Doppelpack. Die beiden restlichen Tore steuerten Yohan Cabaye und Olivier Giroud bei. Auch Italien glückte die Generalprobe zur Weltmeisterschaft. Gegen den brasilianischen Club Fluminense gewann die Squadra Azzurra 5:3. BVB-Neuzugang Ciro Immobile war mit drei Treffern erfolgreichster Schütze auf Seiten der Italiener.

+++ Kameruner weigern sich, nach Brasilien zu fliegen +++

Für Volker Finke ergeben sich offensichtlich neue Probleme mit Kameruns Nationalmannschaft. Laut der französischen Sportzeitung "L'Équipe" soll sich das Team geweigert haben, den geplanten Flug Richtung Brasilien anzutreten. Hintergrund könnte erneut der Prämienstreit sein, der seit längerem zwischen dem Verband und den Spielern schwelt - die Spieler fordern eine höhere Prämie für die WM-Qualifikation.

+++ Rätsel um Brechreiz bei Messi +++

Lionel Messi ist schon wieder während eines Spiels von Brechreiz heimgesucht worden. Der viermalige Weltfußballer musste sich am Samstag beim 2:0 im Test gegen Slowenien offensichtlich erneut übergeben. Fünf Minuten bevor er zum Endstand traf, stoppte er etwa auf Höhe der Mittellinie und beugte sich nach vorne. Trainer Alejandro Sabella meinte laut der Sportzeitung "Olé", dass Messis Brechreiz wohl etwas mit Nervosität zu tun haben könnte so kurz vor der WM. Messi hat sich allerdings auch schon während anderer Länderspiele und in einer Partie beim FC Barcelona übergeben müssen.

+++ Del Bosque sieht Spanien nicht als Favorit +++

Trotz drei großer Titel in Serie sieht Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque seine Mannschaft nicht als Favorit bei der WM. "Wir spüren die Verantwortung, bei unserer Titelverteidigung eine gute WM zu spielen. Aber Favorit? Überhaupt nicht. Wir sind ja nicht blöd. Wir wissen, dass es allein in Europa nicht nur zwei, drei, sondern viele fantastische Teams gibt, die problemlos die WM gewinnen können. Und in Amerika auch", so del Bosque zur "Welt am Sonntag".

+++ Ronaldo wieder im Training +++

Cristiano Ronaldo steigt zum ersten Mal während der WM-Vorbereitung ins Mannschaftstraining der Portugiesen ein. Das gab der nationale Verband FPF bekannt. Damit steigen auch die Chancen, dass der Weltfußballer im ersten WM-Spiel gegen Deutschland am 16. Juni dabei ist. Ronaldo hat mit Oberschenkel- und Knieproblemen zu kämpfen. Zusammen mit ihm kehrt auch Teamkollege Raul Meireles ins Mannschaftstraining zurück, Verteidiger Pepe kann dagegen weiter nur individuell arbeiten.

+++ U-Bahnfahrer in São Paulo streiken weiter +++

Fünf Tage vor der Eröffnung der WM in São Paulo ist in der Metropole kein Ende des U-Bahnfahrerstreiks in Sicht. Auf einigen Linien fahren die U-Bahnen unregelmäßig, viele Metro-Stationen blieben am Vormittag geschlossen. Die Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von 12,2 Prozent, das Angebot der Arbeitgeber liegt derzeit bei 8,7 Prozent. Der Stadt droht kurz vor dem Anpfiff des Auftaktspiels ein anhaltendes Verkehrschaos. Betroffen sind auch die Linien zum Corinthians-Stadion, wo nach der Eröffnungsfeier am kommenden Donnerstag Brasilien gegen Kroatien antritt.

+++ WM-Aus für Marco Reus +++

Schock für das DFB-Team: Marco Reus fällt nach seiner Verletzung im Testspiel gegen Armenien (6:1) für die WM aus. Für ihn nominiert Bundestrainer Jogi Löw mit Shkodran Mustafi einen Abwehrspieler nach. "Ich weiß wirklich nicht, wie ich das in Worten ausdrücken soll, was ich gerade empfinde", so Reus zur "Bild"-Zeitung. "Ein Traum ist von einer zur anderen Sekunde geplatzt. Ich muss jetzt aber auch nach vorne schauen, meine Reha ganz professionell angehen, denn es muss weitergehen. Ich komme noch stärker zurück, als ich war."

+++ Russlands Kapitän fällt für WM aus +++

Russland muss bei der Fußball-Weltmeisterschaft auf seinen Kapitän Roman Schirokow verzichten. Der Mittelfeldspieler des FK Krasnodar, der zuletzt über Achillessehnenbeschwerden geklagt hatte, muss sich in der nächsten Woche einer Operation unterziehen. Das teilte Russlands Nationalcoach Fabio Capello nach dem 2:0 im abschließenden Testspiel gegen Marokko am Freitag mit. Für Schirokow wurde der 21-jährige Pawel Mogilewez von Rubin Kasan nachnominiert.

+++ Franck Ribéry muss auf WM verzichten +++

Aus und vorbei! Der WM-Traum von Franck Ribéry ist geplatzt und hat die französische Fußball-Nationalmannschaft in ein Dilemma gestürzt. Der Mittelfeldstar und Anführer der "Equipe tricolore" muss wegen seiner anhaltenden Rückenprobleme für die Endrunde in Brasilien passen. Die für Frankreichs Fußball-Fans schockierende Nachricht teilte Nationaltrainer Didier Deschamps am Freitag mit bedrückter Miene auf einer Pressekonferenz im Trainingslager in Clairefontaine bei Paris mit. "Das ist ein schwieriger Moment für die Gruppe, ein trauriger Tag, aber wir müssen da durch", sagte Deschamps. Ribéry, der am Freitag das Training abgebrochen hatte und zu weiteren Untersuchungen nach Rambouillet ins Krankenhaus gebracht wurde, wird bei der WM durch Remy Cabella vom SC Montpellier ersetzt. "Traurig für mich und das Team von Frankreich", sagte Ribéry zu "Sport Bild Online".

+++ Balotelli spielt im Flieger Steward +++

Italiens extrovertierter Stürmerstar Mario Balotelli hat während des Flugs nach Brasilien die Rolle des Aushilfs-Stewards übernommen. Italienischen Medienberichten zufolge schnappte sich der 23-Jährige das Mikrofon der Crew und rief seine Teamkollegen mit einer Durchsage dazu auf, sich hinzusetzen. "Sonst gibt es nichts zu essen", scherzte er. Einige jüngere Spieler wie der BVB-Neuzugang Ciro Immobile mussten den knapp zwölfstündigen Flug dann auf den hinteren Plätzen im Flugzeug verbringen. In der höchsten Kategorie, wo Trainer Cesare Prandelli und die älteren Spieler reisten, gab es nicht genügend Plätze. Auch die Familien einiger Profis waren mit an Bord.

+++ Klose deutet Karriereende 2015 an +++

Miroslav Klose will nach dem Ende seiner Profi-Karriere Fußballlehrer werden. "Ich will meinen Trainerschein machen. Wir gehen dann zurück nach München", sagte der 35-Jährige der "Bild"-Zeitung. Wann er seine Stürmer-Laufbahn beenden will, hat Klose noch nicht endgültig entschieden. "Momentan gehe ich davon aus, dass 2015 Schluss ist. Aber das hängt von meiner Fitness und den Verletzungen ab", sagte Klose. Bei Lazio Rom hatte er seinen Vertrag kürzlich bis 2015 verlängert, besitzt allerdings noch eine Option für eine weitere Saison. Am Abend soll der Torjäger gegen Armenien zum Einsatz kommen, im Testspiel gegen Kamerun (2:2) hatte er zuvor wegen Fitnessrückstand noch ausgesetzt.

+++ Geheimfavorit Chile eingetroffen +++

Geheimfavorit Chile ist im WM-Land Brasilien angekommen. Die Mannschaft um die beiden Superstars Arturo Vidal von Juventus Turin und Alexis Sanchez vom FC Barcelona ist auf dem Flughafen von Belo Horizonte gelandet. In dem nahe gelegenen Sportkomplex Toca da Raposa II bereitet sich die Mannschaft auf die Partien gegen Australien, Weltmeister Spanien und Vizeweltmeister Niederlande vor. Bei der Abreise aus dem Vorbereitungscamp in Santiago de Chile, auf dem Weg zum und am Flughafen verabschiedeten Tausende Fans die Mannschaft von Trainer Jorge Sampaoli. Mit Polizeieskorte ging es dann am späten Abend nach der Landung im WM-Bus mit der Aufschrift "Chi Chi Chi! Le Le Le! Viva Chile" ins Quartier für die kommenden Wochen.

+++ Schweinsteiger und Lahm sind wohl wieder fit +++

Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm sollen nach ihren Verletzungen wieder ins Mannschaftstraining am Donnerstag einsteigen. Im Benefiz-Länderspiel gegen Armenien am Freitag könnten beide Spieler Einsatzzeiten bekommen, betonte Bundestrainer Joachim Löw in einer Pressekonferenz. "Natürlich brauchen beide Spieler Wettkampf-Rhythmus", sagte Löw. Torhüter Manuel Neuer kann dagegen noch nicht wieder ins Teamtraining einsteigen. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, sagte Löw. Man wolle einen Rückfall der Verletzung ausschließen. Im Hinblick auf die WM gab Löw ein Versprechen: "Wir wissen, dass wir gegen Kamerun noch nicht bei einhundert Prozent waren. Aber wenn es losgeht, werden wir den WM-Turbo zünden."

+++ Brasiliens Coach würde gerne beim BVB hospitieren +++

Brasiliens Fußball-Nationalcoach Luiz Felipe Scolari ist ein Fan von Borussia Dortmund und Trainer Jürgen Klopp. Der 65-Jährige zählt die DFB-Elf ohnehin zu den großen WM-Favoriten, in der Bundesliga gefällt ihm vor allem die Arbeit beim BVB. "Ich finde Jürgen Klopp außergewöhnlich. Ganz wunderbar. Wie er an der Seitenlinie mitgeht, seine Emotionen auslebt", sagte Scolari der "Rheinischen Post". "Am liebsten würde ich mal eine Woche bei Borussia Dortmund hospitieren, um mir anzusehen, wie er eine Mannschaft führt, welches Gefühl er zu den Spielern aufgebaut hat. Wirklich ein außergewöhnlicher Trainer mit Gespür für Teambuilding und Mannschaftsführung", meinte der Weltmeistertrainer von 2002.

+++ Neuer twittert: Läuft alles nach Plan +++

Nationaltorwart Manuel Neuer hat bei Twitter ein Bild veröffentlicht, auf dem er seinen Arm in die Höhe reckt und damit symbolisiert: Alles in Ordnung mit meiner Schulter. Dazu schrieb er: "Läuft alles nach Plan".

Am Mittwoch hatte Manuel Neuer noch immer kein Torwart-Training absolvieren können. Im Testspiel am Freitag gegen Armenien dürfte Neuer daher nicht zum Einsatz kommen. Diesen Plan hatte Joachim Löw verfolgt.

Sollte Neuer nicht rechtzeitig zum WM-Start des deutschen Teams am 16. Juni gegen Portugal fit werden, hätte Bundestrainer Joachim Löw die Möglichkeit, bis 24 Stunden vor Spielbeginn den zukünftigen Torwart des FC Barcelona, Marc Andre Ter Stegen, nachzunominieren.

+++ Spanier sollen 720.000 Euro für WM-Titel bekommen +++

Die Fußballer des spanischen WM-Teams erhalten pro Kopf eine Prämie von 720.000 Euro, wenn sie bei der Weltmeisterschaft in Brasilien den Titel verteidigen. Wie die spanische Presse am Donnerstag übereinstimmend berichtete, sieht dies ein Übereinkommen zwischen dem Fußballverband RFEF und den Repräsentanten der Nationalspieler vor. Für den Titel des Vizeweltmeisters soll es eine Prämie von 360.000 Euro pro Spieler geben, für den Einzug ins Halbfinale 180.000 Euro.

+++ England bangt um Oxlade-Chamberlain +++

Englands Fußball-Nationaltrainer Roy Hodgson muss um den WM-Einsatz von Alex Oxlade-Chamberlain bangen. Der 20 Jahre alte Offensivspieler vom FC Arsenal sollte am Donnerstag (Ortszeit) in Miami nach seiner beim 2:2 im Testspiel gegen Ecuador erlittenen Knieblessur untersucht werden. Das WM-Aus für Oxlade-Chamberlain wäre ein "enormer Schlag", sagte Hodgson.

+++ Argentinien schlägt Trinidad und Tobago +++

Die argentinische Nationalelf um Weltstar Lionel Messi hat Trinidad und Tobago in einem Testspiel 3:0 (1:0) besiegt. Rodrigo Palacio (46.), Javier Mascherano (50.) nach einem Freistoß von Messi gegen den Pfosten und Maximiliano Rodríguez (64.) schossen die Tore der Argentinier am Mittwochabend vor 60.000 Zuschauern im Estadio Monumental in Buenos Aires.

+++ Chile siegt in Testspiel gegen Nordirland +++

Chile hat seine WM-Vorbereitung mit einem Sieg 2:0 (0:0) gegen Nordirland abgeschlossen. Eduardo Vargas (78.) und Mauricio Pinilla (82.) waren die Torschützen. Das Team des argentinischen Trainers Jorge Sampaoli zeigte am Mittwochabend (Ortszeit) im Stadion Elías Figueroa in Valparaíso eine solidere Abwehr, als nach dem knappen 3:2-Sieg gegen Ägypten am vergangenen Freitag.

+++ Zusätzliche Tickets für Top-WM-Spiele schnell vergriffen +++

Die von der Fifa zur Verfügung gestellten zusätzlichen 180.000 WM-Tickets sind am Mittwoch zumindest bei den Top-Spielen rasch vergeben worden. Sehr zum Ärger von Hunderten brasilianischen Fans, die sich in langen Schlangen an Verkaufsstellen angestellt hatten, gingen die Eintrittskarten schon binnen kurzer Zeit über das Fifa-Online-Portal weg. Ausverkauft sind danach unter anderem das Auftaktspiel am 12. Juni (Brasilien-Kroatien) in São Paulo, das Finale am 13. Juli in Rios Maracana-Stadion sowie alle Spiele der brasilianischen Nationalmannschaft.

+++ Meldungen von Mittwoch, 5. Juni +++

+++ Ronaldo leidet unter Sehnenentzündung und Muskelverletzung +++

Portugals Superstar Cristiano Ronaldo leidet unter einer Sehnenentzündung im linken Bein und einer damit verbundenen Muskelverletzung. Diese erstmals genaue Diagnose gab der Portugiesische Fußball-Verband am Mittwoch bekannt, nachdem der Angreifer von Real Madrid seit längerem angeschlagen ist.

+++ Portugals WM-Trainer Bento: Können es mit Deutschland aufnehmen +++

Mit viel Respekt, aber ohne Furcht sieht Portugals Fußball-Nationaltrainer Paulo Bento dem ersten WM-Spiel gegen Deutschland entgegen. "Es ist eine technisch sehr starke Mannschaft, passstark und mit viel Ballbesitz. Sie kann dich aber auch im Konter empfindlich treffen, in der Abwehr sind sie ebenfalls stark", sagte der 44-Jährige in einem dpa-Interview über das Team von Joachim Löw. Bento zählt die DFB-Auswahl zu den Favoriten in Brasilien, meint aber auch: "Ich glaube, dass wir in der Lage sind, es mit ihnen aufzunehmen."

+++ Fahrplan der deutschen Mannschaft +++

5. Juni: Treffpunkt des WM-Kaders in Mainz (bis 14.00 Uhr)
6. Juni: Benefiz-Länderspiel gegen Armenien in Mainz (20.45 Uhr)
7. Juni: Abflug von Frankfurt/Main nach Brasilien (22.00 Uhr)
8. Juni: Ankunft in Salvador, Weiterflug nach Porto Seguro (Ankunft 6.25 Uhr/11.25 Uhr MESZ) und Bezug des Quartiers "Campo Bahia"
9. Juni: Eröffnungs-Pressekonferenz in Santo André (16.30 Uhr MESZ)
14. Juni: Abends Flug von Porto Seguro nach Salvador
15. Juni: Abschlusstraining in der WM-Arena in Salvador
16. Juni: Erstes WM-Gruppenspiel gegen Portugal (18.00 Uhr MESZ)

+++ Neuer ohne Torwart-Training, Lahm nicht auf dem Trainingsplatz +++

Die Fußball-Nationalspieler Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger haben auch am Mittwoch in München ihr Aufbautraining für die Weltmeisterschaft in Brasilien fortgesetzt. Einen Tag vor dem Treffen des 23-köpfigen deutschen WM-Kaders in Mainz absolvierten sie auf dem Vereinsgelände des FC Bayern München rund 45 Minuten Lauftraining und Übungen mit dem Ball. Auch Kapitän Philipp Lahm setzte später sein Spezialprogramm nach der Verletzung am linken Sprunggelenk unter Anleitung eines DFB-Fitnesstrainers fort.

Neuer absolvierte weiterhin kein Torwarttraining. Die optimistische Prognose von Bundestrainer Joachim Löw, dass der 28 Jahre alte Schlussmann nach seiner Schulterverletzung aus dem DFB-Pokalfinale schon an diesem Freitag bei der WM-Generalprobe in Mainz gegen Armenien wieder im Tor stehen könnte, dürfte sich kaum erfüllen. Positiver scheint es bei Vize-Kapitän Schweinsteiger auszusehen, der die Trainingsbelastung nach seinen Patellasehnen-Problemen am linken Knie inzwischen deutlich gesteigert hat. Beim 2:2 am vergangenen Sonntag gegen Kamerun hatte der Mittelfeldspieler in Mönchengladbach noch pausiert.

Lukas Podolski feiert unterdessen seinen 29. Geburtstag. Alles Gute dazu, Poldi!

+++ Dani Alves: Probleme während der WM vergessen +++

Brasiliens Außenverteidiger Dani Alves vom FC Barcelona hat die Bevölkerung aufgefordert, die Probleme erstmal zu vergessen und die Fußball-Weltmeisterschaft zu einem großen Fest zu machen. Dies sagte der 31-Jährige nach dem 4:0-Sieg im Testspiel des Rekordweltmeisters und WM-Favoriten am Dienstag in Goiania gegen Panama. "Ich weiß, es ist schwierig, aber ich bitte alle freundlichst, dass wir die Probleme vergessen und ein großes Fest während der WM veranstalten. Danach können wir auf unsere Forderungen zurückkommen", meinte Alves angesichts der andauernden Proteste gegen soziale Missstände und gegen die enormen Ausgaben für das Turnier. "Die Verbindung mit der Fans ist wichtig. Wenn die stimmt, dann ist das Ergebnis fast immer positiv", sagte Alves.

+++ Bosnien schlägt Mexiko - Griechenland torlos +++

Die Fußball-Nationalmannschaft von Mexiko hat am in einem Testspiel zweier WM-Teilnehmer gegen Bosnien-Herzegowina mit 0:1 verloren. Bei der in Chicago ausgetragenen Begegnung erzielte der für Galatasaray Istanbul spielende Izet Hajrovic (41.) das Tor für die Bosnier. In einem weiteren Duell zweier WM-Teilnehmer kam der Bosnien-Gegner Nigeria nicht über ein torloses Unentschieden gegen Griechenland hinaus. Die Griechen treffen in Gruppe C auf Kolumbien, die Elfenbeinküste und Japan.

+++ Meldungen von Dienstag, 3. Juni +++

+++ Lampard freut sich auf Torlinientechnik +++

Nach dem geklauten Treffer im Achtelfinale gegen Deutschland bei der Fußball-WM 2010 begrüßt Frank Lampard die Einführung von Torlinientechnologie beim Weltturnier in Brasilien. "Diese Sache war eine große Angelegenheit", sagte der Routinier vom FC Chelsea einen Tag vor dem zweiten Testspiel gegen Ecuador in Miami. "Wenn es etwas Positives aus den Geschehnissen in Südafrika gibt, dann die Einführung der Technologie." Beim 1:4 gegen Deutschland war ein Schuss von Lampard von der Latte deutlich hinter der Linie des Tores von Manuel Neuer aufgekommen.

+++ Lahm, Neuer und Schweinsteiger trainieren in München +++

Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Manuel Neuer haben wie vereinbart eine Einheit ihres WM-Vorbereitungsprogramms im heimischen München absolviert. Das Trio des FC Bayern traf sich drei Tage vor der WM-Generalprobe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Freitag in Mainz gegen Armenien am heimischen Vereinsgelände. Unter Anleitung der DFB-Fitnesstrainer Darcy Norman und Shad Forsythe trainierten die drei Profis am Dienstag über eine Stunde individuell.

Mario Götze feiert seinen 22. Geburtstag.

+++ Nicht mal jeder Vierte glaubt an WM-Titel +++

Eine gute Woche vor dem Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft in Brasilien ist von Titeleuphorie um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft keine Spur. Nicht einmal ein Viertel der Deutschen (23 Prozent) rechnet mit einem finalen WM-Triumph des Teams von Bundestrainer Joachim Löw am 13. Juli beim Turnier in Südamerika. Auch der Glaube an einen siegreichen Auftakt am 16. Juni in Salvador gegen Portugal ist nicht übermäßig hoch. Weniger als die Hälfte der Befragten (45 Prozent) vertraut auf einen Sieg. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa.


Den Spielplan der Fußball-WM in Brasilien finden Sie hier.

+++ Stürmerstar Falcao nicht in Kolumbiens WM-Kader +++

Kolumbien muss die Fußball-Weltmeisterschaft ohne seinen Stürmerstar Radamel Falcao bestreiten. Der Angreifer vom AS Monaco steht nicht im endgültigen Aufgebot der 23 Spieler, wie Nationaltrainer José Pekerman mitteilte. Falcao hatte am 22. Januar einen Kreuzbandriss erlitten und zählte zuletzt noch zum erweiterten Kader, der sich in Buenos Aires auf die WM vorbereitet. Er habe sich allerdings nicht ausreichend von seiner Verletzung erholen können, sagte Pekerman. Der Angreifer, genannt "El Tigre" (Der Tiger), erzielte in 49 Länderspielen 20 Tore und schoss die Kolumbianer in der WM-Qualifikation mit neun Toren auf Rang zwei der Südamerika-Gruppe hinter Argentinien. Kolumbien bestreitet am 14. Juni seine erste WM-Partie gegen Griechenland.

+++ Noch eine Chance auf WM-Tickets +++

WM-Fans haben noch eine Chance, an Tickets für die in wenigen Tagen beginnende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien zu kommen. Die Fifa bietet zusätzlich fast 180.000 Eintrittskarten zum Verkauf an. Der Last-Minute-Aktion beginnt am Dienstag um Mitternacht brasilianischer Zeit (Mittwoch 05.00 Uhr MESZ). Die Tickets werden nach dem Prinzip "Wer zuerst, der zuerst" vergeben, das heißt, nach Eingang der Bestellung, wie FIFA-Marketing-Chef Thierry Weil am Montag mitteilte. Der Verkauf läuft über diese Internet-Plattform.

+++ Brasiliens Präsidentin: Sind vorbereitet +++

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat der Welt eine einzigartige Fußball-WM versprochen. Brasilien sei darauf vorbereitet, der Welt eine große Veranstaltung zu präsentieren. "Wir werden in der Tat die "Copa das Copas" (Weltmeisterschaft der Weltmeisterschaften) machen", sagte sie bei der symbolischen Übergabe des WM-Pokals durch Fifa-Präsident Joseph Blatter am Montag in Brasília. "Die Stadien sind fertig, und sie sind modern, komfortabel und sicher." Zehn Tage vor WM-Anpfiff hieß die Staatschefin die anreisenden WM-Fans willkommen: "Sie werden ein Land im Wandel vorfinden und herzlich und fröhlich aufgenommen werden, wie es charakteristisch ist für Brasilien."

+++ Ribery hat Rückenschmerzen +++

Noch ist unklar, ob Franck Ribery der Équipe tricolore in Brasilien zu Verfügung stehen wird. Der Bayernstar klagt über dauerhafte Rückenschmerzen. Im Testspiel gegen Paraguay (1:1) war Ribéry zum Zuschauen verdammt. Die Situation sei sehr schwierig, sagte er der "Sport Bild". Selbst das staatliche Fernsehen spricht inzwischen von einem wahrscheinlichen WM-Aus, sogar Gerüchte über einen möglichen Bandscheibenvorfall machen die Runde. Dennoch steht der Franzose im WM-Kader. Sollte er ausfallen, kann Nationaltrainer Didier Deschamps einen Spieler nachnominieren.

+++ Diego Costa glaubt an WM-Teilnahme +++

Auch der spanische Nationalstürmer Diego Costa rechnet fest mit seiner rechtzeitigen Genesung vor der Weltmeisterschaft. "Ich glaube, ich schaffe es für die Niederlande und auch für das Freundschaftsspiel in Washington", sagte der immer noch angeschlagene Torjäger vom Meister Atlético Madrid am Montag vor der Abreise des Titelverteidigers. Er glaube nicht, dass ihn die Verantwortlichen sofort trainieren lassen würden, "aber wir haben Untersuchungen gemacht und es geht mir gut".

+++ Das Schweigen bei der Hymne stört den Innenminister +++

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat eine längst vergessen geglaubte Debatte wieder angestoßen. Der CDU-Politiker würde sich von den deutschen Fußball-Nationalspielern künftig mehr Gesangseifer bei der Nationalhymne wünschen. Es störe ihn "schon ein bisschen", dass nicht alle Nationalspieler vor Länderspielen mitsingen, sagte de Maizière weniger als zwei Wochen vor Beginn der WM-Endrunde in Brasilien in einem Interview mit der "Bild am Sonntag": "Die Spieler treten für Deutschland an. Ich würde mich freuen, wenn sie sich mit der Hymne zu ihrem Land bekennen."

Der Innenminister, der auch für den Sport zuständig ist, hat aber Verständnis für die Zurückhaltung, weil die Spieler ja "vor dem Anpfiff gedanklich schon beim Spiel" seien.

Die letzte große Debatte um das Singen der Hymne hatte nach der EM-Endrunde 2012 der frühere DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder mit der Forderung nach einer Pflicht für Nationalspieler zum Mitsingen der Hymne ausgelöst.

+++ Italiens Montolivo bricht sich das Schienbein +++

Die italienische Nationalelf muss einen schweren Rückschlag verkraften. Mittelfeldspieler Riccardo Montolivo wurde im Testspiel gegen Irland nach einem Zweikampf mit Alex Pearce in der neunten Minute auf einer Trage vom Platz getragen. Diagnose: Schienbeinbruch und das WM-Aus für Italiens Mittelfeldspieler. Die Azzurri und ihre Anhänger stehen unter Schock. "Im Moment sind wir wie betäubt, es ist nicht leicht, mit so einem Rückschlag umzugehen", klagte Prandelli nach dem 0:0, das zur Nebensache wurde. "Wie soll man ein Urteil über das Spiel abgeben, wenn man sich auf eine WM vorbereitet und sich in der ersten Halbzeit zwei Spieler verletzen?" Die Kopfverletzung des ebenfalls ausgewechselten Alberto Aquilani stellte sich aber als weniger schlimm heraus.

+++ Portugal: Sorgen um Ronaldo +++

Wie fit ist Cristiano Ronaldo kurz vor der WM? Der angeschlagene Stürmer hat auch beim 0:0 im abschließenden Testspiel der Portugiesen gegen Griechenland gefehlt. Bis zum ersten WM-Spiel am 16. Juni gegen Deutschland hat der Star von Real Madrid noch zwei Wochen Zeit. Dass Nationaltrainer Paulo Bento vor dem Testspiel gesagt hatte, es gebe keinen Termin für ein Comeback von Ronaldo, hat in Portugal die Sorgen noch verstärkt. Schmerzen in Knie bzw. Oberschenkel haben den Torjäger schon beim 4:1-Finalsieg in der Champions League gegen Atletico Madrid nicht glänzen lassen, als er nur per Elfmeter traf. "Ich bin noch nicht bei 100 Prozent", sagte er danach selbst.

+++ Pelés Sohn wegen Geldwäsche zu 33 Jahren Haft verurteilt +++

Kurz vor der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ist der Sohn von Pelé laut Medienberichten wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit Drogenhandel zu 33 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht in Praia Grande im Bundesstaat São Paulo verurteilte außer Edinho (mit bürgerlichem Namen Edson Cholby do Nascimento) drei Mitangeklagte zur selben Strafe, wie der Radiosender CBN und das Internetportal G1 berichten. Edinho bleibt demnach zunächst in Freiheit und kann das Urteil noch anfechten.

Edinho war 2005 im Alter von 35 Jahren wegen des Verdachts auf Mitgliedschaft in einer kriminellen Bande festgenommen worden. Die Gang soll in Drogengeschäfte und Entführungen verwickelt gewesen sein und Verbindungen zu anderen kriminellen Banden in São Paulo und Rio de Janeiro unterhalten haben.

+++ DFB-Elf trainiert für Testspiel gegen Kamerun +++

Mit allen 24 mitgereisten Spielern hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Düsseldorf ihr Abschlusstraining vor dem Test-Länderspiel gegen Kamerun bestritten. Kapitän Philipp Lahm und Torwart Manuel Neuer waren am Samstag aus dem Trainingslager in Südtirol direkt nach München gefahren, wo sie unter Leitung eines DFB-Fitnesstrainers bis zum Treffpunkt des endgültigen WM-Kaders am kommenden Donnerstag in Mainz weiter ein individuelles Aufbauprogramm bestreiten.

Am Abend vor dem Spiel gegen WM-Teilnehmer Kamerun am Sonntag (20.30 Uhr/ARD) in Mönchengladbach stand für Bundestrainer Joachim Löw und sein Team noch ein kurzer Besuch beim Treffen der Weltmeister in Düsseldorf auf dem Programm.

+++ Löw: "Hervorragender Teamgeist" und "klare Fortschritte +++

Bundestrainer Löw zieht ein positives Fazit des zehntägigen Trainingscamps in Südtirol. "Was den Teamgeist betrifft, kann ich nur eines sagen: Der ist hervorragend. Die Mannschaft ist in diesen Tagen zu einer Einheit geworden", bilanziert Löw auf der DFB-Pressekonferenz. Aus Vereinsinteressen seien nationale geworden. Mit Blick auf die zuletzt angeschlagenen Spieler spricht der 54-Jährige von "klaren Fortschritten". Beim Testspiel gegen Kamerun am Sonntag in Mönchengladbach wird Roman Weidenfeller das Tor hüten. Er gehe davon aus, dass Manuel Neuer am Freitag gegen Armenien zurückkehre, so Löw.

+++ Erneuter Rückschlag für Lahm +++

Kapitän Philipp Lahm muss die letzte Einheit im Trainingslager vorzeitig abbrechen. Nach einstündiger Vorbereitung im Fitnesszelt und einer fünfminütigen Laufeinheit hält sich der 30-Jährige mit schmerzverzerrtem Gesicht den linken Fuß. Lahm hatte sich im Pokalfinale gegen Borussia Dortmund am Sprunggelenk verletzt. Erst am Mittwoch war er wieder ins Training eingestiegen.

+++ Englands Spieler bekommen 430.000 Euro für WM-Titel +++

Die englischen Fußball-Nationalspieler sollen einem Medienbericht zufolge eine deutlich höhere Prämie für den WM-Titel erhalten als ihre deutschen Kollegen. Jeder Profi kassiere rund 350 000 Pfund (ca. 430 000 Euro) für den Triumph in Brasilien, schreibt die "Daily Mail". Das sei das Ergebnis der Verhandlungen zwischen nationalem Verband FA und Spielervertretern im Januar. Das Team werde die Auflaufprämien bei den anstehenden WM-Auftritten wie bei allen Länderspielen für einen guten Zweck spenden. Die deutschen Spieler dürfen in Brasilien auf jeweils 300 000 Euro im Falle des Weltmeistertitels hoffen.

+++ Khedira trainiert wieder voll mit +++

Sami Khedira trainiert beim "Kids-Day" der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wieder mit. Khedira war bei einem Übungsspiel am Vortag gegen die U 20-Auswahl des DFB nach einem Zusammenprall am rechten Knie behandelt worden. Der Champions-League-Sieger mit Real Madrid hatte aber sofort Entwarnung gegeben: "Mir geht es gut." Am Freitag konnte er weiter voll am Teamtraining teilnehmen. Für einen Einsatz im Testspiel am Sonntag gegen Kamerun besteht keine Gefahr.

+++ Trainingseinheit vor 220 Kindern +++

Am letzten Tag des Trainingslagers in Südtirol öffnet Bundestrainer Joachim Löw die Türen. 220 Kinder und einige Betreuer der Fußballschule im Passeiertal dürfen das Training der deutschen Nationalmannschaft am Freitag verfolgen. Damit löst der Deutsche Fußball-Bund ein Versprechen ein. Teammanager Oliver Bierhoff hatte zu Beginn des Trainingscamps in St. Leonhard angekündigt, dass Mesut Özil und Co. während des Aufenthalts in Italien einmal eine öffentliche Übungseinheit bestreiten.

+++ Meldungen von Donnerstag, 29. Mai +++

+++ Lahm trainiert wieder am Ball +++

Philipp Lahm tastet sich an das Teamtraining heran. Der deutsche Kapitän kann nach einer Kapselverletzung im linken Fuß teilweise wieder mit der Mannschaft üben und war im Trainingslager auch wieder am Ball. Bayern-Kollege Bastian Schweinsteiger (Patellasehnen-Probleme) ist ebenfalls ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Am Donnerstagvormittag standen insgesamt 24 Spieler aus dem vorläufigen WM-Kader auf dem Platz.

Torwart Manuel Neuer (Schulterverletzung) und Marcel Schmelzer (Knieprellung) absolvieren weiter ein Aufbauprogramm. Laut Angaben des Verbandes soll das bald auch wieder ein Lauftraining einschließen.

+++ Verletzter Streckenposten kann Klinik verlassen +++

Zwei Tage nach dem Unfall bei einem Sponsorentermin im deutschen WM-Trainingslager kann der verletzte Streckenposten das Krankenhaus in Meran verlassen. Das berichtet die in Südtirol erscheinende "Dolomitenzeitung". Der Mann war am Dienstag bei einer Werbemaßnahme des Nationalteams mit DFB-Sponsor Mercedes-Benz von einem Auto erfasst worden.

Über den Zustand des bei dem Unfall schwer verletzten Urlaubers aus Thüringen gab es zunächst keine neuen Informationen.

+++ Valcke: Stadion in Natal ein "Wettlauf gegen die Zeit" +++

Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke bezeichnet die Fertigstellung des WM-Stadions in Natal als "Wettlauf gegen die Zeit". Auf Twitter veröffentlicht er zwei Fotos der Arena das Dunas. Die Bilder zeigen unter anderem, dass zahlreiche Sitze noch nicht befestigt sind. "Noch viel zu tun für WM-Fans & Medien", schreibt Valcke. "Wir brauchen den vollen Einsatz aller Parteien in Natal, um sicherzustellen, dass alles fertig und getestet sein wird vor Mexiko gegen Kamerun am 13. Juni."

+++ Australien als erste WM-Mannschaft in Brasilien gelandet +++

Australiens Fußball-Nationalmannschaft ist als erster der 31 ausländischen WM-Teilnehmer im Gastgeberland Brasilien eingetroffen. Das Team von Nationaltrainer Ange Postecoglou ist am Mittwochabend in der brasilianischen Stadt Curitiba gelandet. Von dort will die Mannschaft sich auf den Weg in ihr WM-Lager im Küstenort Vitória machen. Australien spielt in der Gruppe B gegen Chile, Weltmeister Spanien und den WM-Zweiten Niederlande.

+++ Nationalspieler sind betroffen +++

Auch die deutschen Nationalspieler stehen noch unter dem Eindruck des schweren Autounfalls im Teamcamp in Südtirol. "Ich hoffe, dass der Mann schnell gesund wird und aus dem Krankenhaus kommt", erklärte Sami Khedira am Mittwoch zu den dramatischen Ereignissen des Vortages bei einem Sponsoren-Termin. Natürlich sei auch im Kreis der Spieler darüber gesprochen worden, berichtete der 26 Jahre alte Fußballprofi von Real Madrid. Man müsse aber trotzdem versuchen, sich weiter auf die WM-Vorbereitung zu konzentrieren, betonte Khedira: "Das ist unsere Aufgabe und Arbeit."

+++ Van der Vaart fällt für WM aus +++

Nach der schlechtesten Spielzeit seiner Karriere verpasst Rafael van der Vaart nun auch noch die Weltmeisterschaft. Bondscoach Louis van Gaal wird den Profi des Hamburger SV wegen einer Wadenverletzung nicht nach Brasilien mitnehmen, bestätigte der niederländische Fußballbund KNVB am Mittwoch. Der Mittelfeldspieler hatte sich am letzten Trainingstag von Oranje im portugiesischen Lagos eine Muskelverletzung an der rechten Wade zugezogen. Am Montag war er bereits mit leichtem Fieber durch eine Grippe auf dem Platz erschienen und trainierte getrennt von der Gruppe. Einen Tag später musste er humpelnd und mit Schmerzen in der Wade das Feld verlassen.

++ Polizei setzt Tränengas bei Anti-WM-Protest ein +++

Zwei Wochen vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft ist die brasilianische Polizei mit Tränengas gegen Demonstranten vorgegangen. Die Sicherheitskräfte versuchten, am Dienstag einen Protestmarsch auf das umstrittene neue Stadion in der Hauptstadt Brasilia im Zaum zu halten. Die öffentliche Ausstellung des WM-Pokals vor der Arena wurde abgebrochen. Mehr als 1000 Menschen beteiligten sich an dem Protest. Die Wut richtete sich unter anderem gegen die immensen Ausgaben für die Fußball-WM, sowie Korruption und Mängel bei Schulen, Krankenhäusern und soziale Einrichtungen.

+++ Schweinsteiger im Teamtraining - Lahm und Schmelzer laufen +++

Der Münchner Bastian Schweinsteiger steht wieder im Teamtraining der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der 101-malige Nationalspieler konnte am Mittwoch im Trainingslager in Südtirol zu Beginn der Vormittagseinheit mit seinen Kollegen Übungen mit dem Ball bestreiten. Zuvor hatte er wegen Schmerzen an der Patellasehne nur ein Aufbauprogramm absolvieren können. Philipp Lahm (Fußverletzung) und Marcel Schmelzer (Knieprellung) bestritten unter Aufsicht eines Fitnesstrainers ein Lauftraining.

+++ Impressionen vom DFB-Training +++

+++ 2:0-Testspielsieg für Klinsmanns US-Team +++

US-Nationalcoach Jürgen Klinsmann hat mit seinem Team das erste Testspiel auf dem Weg zur Fußball-WM in Brasilien gewonnen. Der deutsche Vorrundengegner setzte sich in San Francisco gegen die von Berti Vogts trainierte Mannschaft aus Aserbaidschan mit 2:0 (0:0) durch. Die Tore erzielten die eingewechselten Mix Diskerud (75. Minute) und Aron Johannsson (81.). In Fabian Johnson stand nur ein Bundesliga-Profi in der Startaufstellung. Zudem brachte Klinsmann den ehemaligen Ex-Schalker Jermaine Jones (Besiktas Istanbul) von Beginn an.

+++ Meldungen von Dienstag, 27. Mai +++

+++ Lippi: Deutschland ist WM-Favorit +++

Die deutsche Nationalmannschaft hat nach Meinung des italienischen Weltmeister-Trainers Marcello Lippi gute Chancen auf den Titelgewinn bei der WM in Brasilien. Deutschland, Brasilien und Italien seien in dieser Reihenfolge seine Favoriten, sagte der 66-Jährige der Nachrichtenagentur Ansa. "Das ist ein Gefühl, meine Logik", ergänzte Lippi, der Italien 2006 zum Gewinn des WM-Titels in Deutschland führte und dabei die DFB-Elf im Halbfinale mit 2:0 besiegte. "Aber wenn ich sagen müsste, welcher Sieger mir am liebsten ist, wäre es natürlich Italien." Lippi trainierte die Azzurri bis 2010 und ist jetzt Coach beim chinesischen Club Guangzhou Evergrande.

+++ Neuer kann in Südtirol nicht mehr trainieren +++

Der verletzte Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer wird frühestens nach dem bis zum Samstag dauernden Trainingslager in die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft einsteigen können. Er rechne nicht mehr mit einem Einsatz von Neuer in Südtirol, berichtete Teammanager Oliver Bierhoff. Der Schlussmann könne seine verletzte rechte Schulter "noch nicht belasten". Als "positiv" bezeichnete Bierhoff, dass der ebenfalls angeschlagene Kapitän Philipp Lahm ins Lauftraining einsteigen konnte. Auch Champions-League-Sieger Sami Khedira sei trotz einer Erkältung "direkt einsetzbar", sagte der Manager.

+++ WM-Teilnahme von Diego Costa unsicher +++

Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque will erst "im letzten Augenblick" darüber entscheiden, ob er den angeschlagenen Torjäger Diego Costa mit zur Fußball-WM nimmt. "Wir wissen derzeit nicht mehr als das, was im Bulletin der Ärzte steht", sagte der Coach in der Nacht zum Dienstag in Madrid. Nach Angaben des spanischen Verbandes RFEF leidet der Stürmer von Atlético Madrid an einem leichten Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel. Der Hispano-Brasilianer war wegen der Blessur am Samstag im Champions-League-Finale gegen Real Madrid bereits nach acht Minuten ausgewechselt worden.

+++ Joachim Löw verliert seinen Führerschein +++

Joachim Löw ist seinen Führerschein los. Der Bundestrainer soll wiederholt zu schnell gefahren, vor allem in seinem DFB-Dienstwagen. Löw habe im März 18 Punkte in der Flensburger Verkehrssünder-Kartei gehabt, berichtet Bild.de. Das Fahrverbot soll für sechs Monate gelten. Der 54-jährige Löw bestätigte die Vorkommnisse: "Selbstverständlich stehe ich dazu, dass ich manchmal leider zu schnell gefahren bin, ich weiß, dass ich mich hier zügeln muss", wurde Löw vom Deutschen Fußball-Bund zitiert. Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" habe der Coach seinen Führerschein bereits vor drei Monaten abgegeben.

+++ Skandal um verdorbene Lebensmittel in Italiens WM-Quartier +++

Gut zwei Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Brasilien sind im Hotel der italienischen Nationalmannschaft fast 50 Kilogramm verdorbene Lebensmittel entdeckt worden. Im Luxus-Resort Portobello in Mangaratiba bei Rio de Janeiro wurden am Montag (Ortszeit) kiloweise abgelaufene und nicht gekennzeichnete Produkte wie Garnelen und Käse beschlagnahmt, wie die Verbraucherschutzbehörde Procon mitteilte. Auch das englische Nationalteam ist betroffen, in ihrem Hotel fand die Behörde über zwei Kilogramm verdorbene Produkte.

+++ Philipp Lahm nimmt Lauftraining auf +++

Bei heftigem Dauerregen hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Südtirol die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft fortgesetzt. Auch Kapitän Philipp Lahm nahm am Dienstagvormittag in St. Leonhard nach seiner Fußverletzung mit Verspätung das Lauftraining auf, startete damit aber erst nach dem für Medien zugänglichen Aufwärmprogramm. Der 30-jährige Münchner hatte im DFB-Pokalfinale eine Kapselverletzung am linken Sprunggelenk erlitten und musste zehn Tage pausieren.

+++ Riesige Zuversicht in Ghana +++

Die Erwartungshaltung ist mehr als zwei Wochen vor der Fußball-WM fast schon beängstigend groß beim zweiten deutschen Gruppengegner aus Ghana. Staatspräsident John Dramani Mahama und Verbandspräsident Kwesi Nyantakyi haben den Titelgewinn zum Ziel des ganzen Landes ausgerufen - als sei es selbstverständlich, dass die "Black Stars" bei einem Fußball-Großereignis extrem weit kommen müssen. "Wir erwarten und beten, dass Ghana zum ersten Mal in unserer Geschichte die Weltmeisterschaft holt", verkündete der Staatschef knapp.

+++ Sami Khedira in Südtirol eingetroffen +++

Nach der Ankunft von Champions-League-Sieger Sami Khedira in Südtirol ist der Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung endlich komplett. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler traf am späten Montagabend im Teamhotel in St. Leonhard ein. Er wurde von Bundestrainer Joachim Löw in Empfang genommen, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte. Löw hat nun alle 26 Akteure in Italien beisammen. "Noch Muskelkater vom Pokal hochheben?", fragte Nationalspieler Thomas Müller scherzhaft den Neuankömmling von Real Madrid.

+++ Dopingkontrolle bei allen 25 Nationalspielern in Südtirol +++

Unangekündigter Besuch für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Trainingscamp in Südtirol: Die Spieler um Kapitän Philipp Lahm mussten sich am Montagmorgen einer Dopingkontrolle unterziehen. Allen 25 Akteuren, die sich derzeit in St. Leonhard auf die Fußball-WM vorbereiten, wurden Urin- und Blutproben entnommen. Die Kontrolle wurde vom Weltverband Fifa durchgeführt, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit. Deshalb musste sogar das Training um eine halbe Stunde verschoben werden. Es war die erste Trainingskontrolle im DFB-Camp im Passeiertal.

+++ Protestaktion vor Abfahrt der Seleção ins Trainingscamp +++

Knapp 200 Demonstranten haben vor der Abfahrt der brasilianischen Nationalmannschaft ins WM-Trainingscamp vor dem Treffpunkthotel in Rio protestiert. Wegen der Aktion konnten einige Fahrzeuge der Seleção am Montag erst mit etwas Verspätung losfahren. Unter den Demonstranten waren viele streikende Lehrer, die gegen die Milliarden-Ausgaben für die am 12. Juni beginnende WM protestieren und mehr Geld für die Bildung fordern. Am Spielerbus wurden Aufkleber mit der Aufschrift "Não vai ter Copa" (Es wird keine WM geben) angebracht. Die Protestaktion blieb friedlich.

+++ WM-Aus für Kroaten Kranjcar +++

Der kroatische Fußball-Nationalspieler Niko Kranjcar kann nicht an der Weltmeisterschaft in Brasilien teilnehmen. Nach Angaben des kroatischen Verbandes vom Montag laboriert der Mittelfeldspieler an einer Oberschenkelverletzung und muss für vier bis sechs Wochen pausieren. Der 29-jährige Kranjcar zog sich die Verletzung am Samstag im Premier-League-Playoffspiel seiner Queens Park Rangers gegen Derby County zu.

+++ Löw macht sich keine Sorgen um verletztes Trio +++

Joachim Löw hat den noch verletzten Führungsspielern Philipp Lahm, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger sowie Sami Khedira frühzeitig das Ticket nach Brasilien ausgestellt. "Sie werden alle bei dieser WM gesund und fit sein", sagte der Bundestrainer am Montag bei seiner ersten Pressekonferenz in Südtirol. Nach Angaben der DFB-Mediziner seien die Blessuren von Lahm (Fuß), Neuer (Schulter) und Schweinsteiger (Knie) "kein dauerhaftes, sondern ein kurzfristiges Problem". Lahm solle am Dienstag wieder das Lauftraining aufnehmen.

Beim Einstieg des Bayern-Trios ins Teamtraining seien auch Ruhe und Gelassenheit angesagt, betonte Löw: "Wir dürfen das nicht forcieren." Auch bei Champions-League-Sieger Sami Khedira, dessen Ankunft im Trainingslager für den späten Montagabend geplant war, sieht der Bundestrainer "keine Probleme". "Gute Chancen" für den Sprung in den 23-Mann-Kader für das WM-Turnier gab Löw dem Gladbacher Christoph Kramer. "Ich habe Berichte gelesen, dass wir in einem Lazarett sind. Dem ist nicht so! Wir werden mit einer wettbewerbsfähigen und guten Mannschaft nach Brasilien reisen", sagte Löw weiter.

+++ Brasiliens Trainer Scolari rechnet im Halbfinale mit Deutschland +++

Brasiliens Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari hat seine Gegner für die K.o.-Phase der Fußball-Weltmeisterschaft schon genau vor Augen - und rechnet im Halbfinale mit Deutschland. "Wir gegen Holland, danach Italien oder Uruguay, aber wir denken eher an Italien, es wären aber zwei Weltmeister", sagte der 65-Jährige im Interview der Zeitung "Estado de São Paulo" über die mögliche Konstellation für den WM-Gastgeber im Achtel- und Viertelfinale. "Dann gegen Deutschland und zum Schluss Argentinien. Um zu gewinnen müssten wir drei Weltmeister überwinden", meinte er weiter.

+++ Thomas Müller zu Grillpartys in der Heimat +++

"Dafür, dass unsere deutschen Mitbürger eine schöne Grillparty machen können zur Abendzeit, gehen wir in Brasilien doch gerne in die brütende Hitze und holen die Kohlen aus dem Feuer."

(Fußball-Nationalspieler Thomas Müller im Trainingslager in Südtirol zu den frühen Abstoßzeiten bei der WM. Zwei Gruppenspiele der deutschen Mannschaft finden in Brasilien um 13 Uhr Ortszeit statt, 18 Uhr in Deutschland)

Andre Schürrle, Mario Götze und Marco Reus demonstrieren derweil die gute Stimmung im DFB-Team.

+++ Paulo Sergio: Brasilien erwartet viel von Neymar +++

Der frühere FC-Bayern-Star Paulo Sergio sieht seinen Landsmann Neymar bei der Heim-WM in Brasilien unter ganz besonderem Druck. "Die Erwartungen an Neymar sind groß, wir erwarten viel von ihm", sagte der ehemalige Fußball-Nationalspieler. "Wenn er wie beim Confederations Cup spielt, haben wir eine gute Chance, ins Finale zu kommen." Neymar spielt seit 2013 beim FC Barcelona und gilt als potenzieller WM-Star.

+++ Erkrankter Özil pausiert +++

Mesut Özil muss in der Vorbereitung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft in Brasilien kürzertreten. Der Spielmacher vom FC Arsenal konnte am Samstag in Südtirol wegen einer Erkältung nicht trainieren. Neben Torwart Manuel Neuer, der weiter an der Schulter behandelt wird, blieben auch Kapitän Philipp Lahm und Marcel Schmelzer im Hotel, wo sie nach DFB-Angaben individuell an ihrer Fitness arbeiteten. Im geheimen Mannschafttraining waren 19 Akteure, Per Mertesacker und Bastian Schweinsteiger übten individuell. Am Nachmittag gab Bundestrainer Joachim Löw seinen Spielern frei.

+++ Beckenbauer glaubt nicht an Titel für Deutschland +++

Der Kaiser traut dem DFB-Team den Gewinn der Weltmeisterschaft nicht zu. Er hoffe, die Mannschaft spiele eine gute Weltmeisterschaft und komme ins Halbfinale, so Beckenbauer bei der Verleihung des deutschen Stifterpreises an Dietmar Hopp. Für einen Titel seien allerdings zu viele Leistungsträger verletzt oder nicht in Form.

+++ Sicherheitsexperte wirft Fifa "Blauäugigkeit" vor +++

Der Sicherheitschef der Fußball-WM 2006, Helmut Spahn, wirft der Fifa gravierende Fehlplanung für die Fan-Sicherheit beim Turnier in Brasilien vor. "Meine größte Sorge ist es, dass diese Blauäugigkeit ein Risiko darstellen kann. Bei der WM in Südafrika hat man zu intensiv über Kriminalität gesprochen. Das macht man jetzt in Brasilien sehr, sehr wenig. Das Image ist ein positives und das kann dazu führen, dass sich Fans sehr sicher fühlen", so Spahn zur ARD. Die Fifa müsse die Zuschauer seriös informieren. Spahn ist auch Direktor des Zentrums für Sport-Sicherheit in Katar, dem WM-Gastgeberland 2022.

Fifa-Sicherheitschef Ralf Mutschke weist die Kritik zurück. "Wenn man sich normal verhält und die Sachen nicht übertreibt, kann man auch in Brasilien ganz gut leben", sagt er der ARD. Die Fifa spiele alle Szenarien bis hin zu einem möglichen Turnierabbruch durch.

+++ Länder billigen nächtliches Public-Viewing +++

Fußball-Fans in Deutschland können sich auch während der Weltmeisterschaft in Brasilien auf Public Viewing freuen. Der Bundesrat billigt eine Sonderverordnung, mit der der Lärmschutz vorübergehend gelockert wird. Damit werden Übertragungen auf Großleinwänden nach 22 Uhr und in Ausnahmefällen auch nach Mitternacht erlaubt.

Bei der WM beginnt knapp die Hälfte der 64 Begegnungen erst um 22 Uhr deutscher Zeit oder später. Bereits bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 sowie der EM 2008 gab es solche Verordnungen. Die für Lärmschutz zuständige Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hatte den Spielraum für Behörden erweitert. Die Bundesregierung folgte damit einer Bitte der Länder und des Städtetags.

+++ WM-Aus für Lars Bender +++

Lars Bender kann nicht an der Fußball-WM teilnehmen. Der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen zog sich am Donnerstag eine Verletzung im rechten Oberschenkel zu und muss auf das Turnier in Brasilien verzichten. Bundestrainer Joachim Löw hat nur noch 26 Spieler im Trainingslager zur Verfügung. Zudem verschärfen sich die Personalprobleme auf der Sechser-Position. Bender wäre im Defensivbereich auf mehreren Positionen einsetzbar gewesen. Bei der EM 2012 war er auch als rechter Verteidiger zum Einsatz gekommen.

+++ Jürgen Klinsmann gibt 23er-Kader bekannt +++

US-Nationalcoach Jürgen Klinsmann gibt überraschend bereits neun Tage vor Nominierungsschluss seinen 23er-WM-Kader bekannt und streicht Routinier Landon Donovan aus seinem Aufgebot. Der 32-jährige hat bei drei Weltmeisterschaften gespielt und ist mit 57 Länderspieltreffern und fünf WM-Toren US-Rekordtorschütze.

Statt Donovan nimmt Klinsmann den 18-Jährigen Julian Green von Bayern München mit nach Brasilien, wo die Amerikaner in der Vorrundengruppe G am 26. Juni auf Deutschland treffen. Weitere Bundesligaspieler im US-Team sind Timothy Chandler (1. FC Nürnberg), Fabian Johnson (Hoffenheim) und John Brooks (Hertha BSC). Auch der ehemalige Schalker Jermaine Jones (Besiktas Istanbul) wird dabei sein und seine erste WM bestreiten.

+++ Tausende Obdachlose protestieren gegen Fußball-WM +++

Drei Wochen vor der WM in Brasilien haben im Gastgeberland erneut tausende Menschen gegen Wohnungsnot und die hohen Kosten des Turniers protestiert. In São Paulo gingen am Donnerstag nach Polizeiangaben rund 15.000 Anhänger der Bewegung obdachloser Arbeiter auf die Straße. Die Organisatoren selbst sprechen sogar von mehr als 30.000 Teilnehmern.

Die Demonstranten forderten vor allem bessere Lebensbedingungen und bessere öffentliche Dienstleistungen. Kritisiert wurde auch der Welt-Fußballverband Fifa: "Fifa geh nach Hause" hieß es auf Transparenten.

+++ Sonderprogramm für Schweinsteiger +++

Für Bastian Schweinsteiger wird es auch in den kommenden Tagen in Südtirol ein individuelles Aufbauprogramm geben. Die medizinische Abteilung der Fußball-Nationalmannschaft werde "sehr sensibel" die Entwicklung beim Vizekapitän verfolgen, der an Patellasehnenproblemen leidet, so Co-Trainer Hansi Flick.

+++ Miroslav Klose fühlt sich fit für die WM +++

Miroslav Klose macht sich trotz seiner vielen Verletzungen in der WM-Saison keine Sorgen um seine Form. Die letzten noch fehlenden Prozent will er erreichen "indem ich jetzt in der Vorbereitung hart arbeite." Das Trainingslager und die Testspiele gegen Kamerun und Armenien sollen dafür sorgen, dass der 35-Jährige noch einmal auf Topniveau kommt. Als einer von nur zwei Stürmern steht Klose im vorläufigen Aufgebot von Bundestrainer Joachim Löw. Umso wichtiger ist für ihn die Fitness in Brasilien. "Das wird das Ausschlaggebende sein." Den Zeitpunkt seines DFB-Abschieds lässt Klose noch offen: "Ich glaube, letztendlich wird das eh der Trainer entscheiden." Aber es werde wohl sein letztes großes Turnier.

Noch ein Tor fehlt Klose zur WM-Bestmarke von 15 Treffern. Das aber sei "absolut zweitrangig, für mich zählt die Mannschaft."

+++ Mexikos Trainer rät Spielern, auf Sex zu verzichten +++

Mexikos Nationaltrainer Miguel Herrera rät seinen Spielern während der Weltmeisterschaft zur Enthaltsamkeit. Es sei in Ordnung, die brasilianischen Bikini-Schönheiten anzuschauen - aber nicht, sie anzufassen, so Herrera. Er könne zwar nichts verbieten, "aber ich denke nur an Fußball und hoffe, dass die Jungs das Gleiche tun, denn es ist noch niemand an 40 Tagen Enthaltsamkeit gestorben". Immerhin bewahrten manche Leute ihre Unschuld sogar bis zur Hochzeit und überlebten auch.

+++ Neuers Teilnahme am Trainingslager ungewiss +++

Die Teilnahme des verletzten Torhüters Manuel Neuer am WM-Trainingslager der Fußball-Nationalmannschaft in Südtirol ist inzwischen komplett infrage gestellt. Neuer werde ebenso wie der angeschlagene Kapitän Philipp Lahm vorerst weiter in München behandelt, so der DFB. Diese Entscheidung habe Bundestrainer Joachim Löw in Abstimmung mit der medizinischen Abteilung getroffen.

Während Lahm schon am Freitag nach Südtirol kommen soll, werde bei Neuer "auf Tagesbasis" immer wieder neu entschieden. "Aber auch da ist vorgesehen, dass er noch ins Trainingslager kommen wird", sagt Nationalteam-Sprecher Jens Grittner. Der Nationaltorwart hatte sich im DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund einen Kapseleinriss am rechten Schultereckgelenk zugezogen.

Auch Per Mertesacker fehlt kurzfristig im Trainingslager. Der Abwehrchef ist zum zweiten Mal Vater geworden. Der 29-Jährige soll aber am morgigen Donnerstag anreisen. Die Ankunft von Mittelfeldspieler Sami Khedira, der am Samstag noch mit Real Madrid das Champions-League-Finale gegen Atlético Madrid bestreitet, ist auf kommenden Montag terminiert worden.

+++ Ter Stegen stünde bereit +++

Marc-André ter Stegen steht im Fall der Fälle für eine WM-Nachnominierung bereit. "Ich glaube nicht, dass Manuels Verletzung so dramatisch ist. Wenn es doch anders kommen sollte, bin ich natürlich bereit", so der künftige Barcelona-Torhüter auf dem Internet-Vereinsportal von Borussia Mönchengladbach. "Aber ich stelle mich jetzt erst einmal darauf ein, meinen Sommerurlaub zu genießen."

car/ins/feh/kng/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel